Branchenmeldungen 11.08.2015

Zahnärzte wünschen optimale Unterstützung und flexible Konfiguration

Zahnärzte wünschen optimale Unterstützung und flexible Konfiguration

Foto: © Sirona

Sirona-Umfrage zu Behandlungseinheiten: Zahnärzte wünschen optimale Unterstützung, flexible Konfiguration und individuelles Design

Die Behandlungseinheit ist Mittelpunkt jeder Zahnarztpraxis – entsprechend maßgeblich beeinflussen ihr Design und ihre Gestaltung die Investitionsentscheidung von Zahnärzten. Dies hat eine Befragung von Sirona auf der internationalen Dental-Fachmesse IDS 2015 (Köln) ergeben. Die Besucher der Messe konnten vier unterschiedliche Sirona-Designlinien direkt in Augenschein nehmen und die Wirkung von Design live erleben.

Knapp 300 Zahnärzte nahmen an der von Sirona vom 10. bis zum 14. März 2015 durchgeführten  Befragung teil. Bei der Entscheidung für eine Behandlungseinheit waren die wichtigsten Auswahlkriterien vor allem technische Aspekte: die optimale Unterstützung der Behandlung (79 %), gefolgt von einer flexiblen Konfiguration (77 %). Den geteilten dritten Rang in der Besuchergunst mit 75 % Zustimmung nahmen das individuelle Design bei Farbe und Material, sowie der Händlersupport ein. Susanne Schmidinger, Leiterin des Produktmanagements Behandlungseinheiten bei Sirona, zu den Ergebnissen: „Die Behandlungseinheit ist der Mittelpunkt der Zahnarztpraxis und zentrale Schaltstelle im Behandlungsraum. Innovativer Komfort und ein herausragendes  Design tragen dazu bei, dass sich der Patient wohlfühlt.“

„Pure Lightness“ als bevorzugtes Design

Um sich von den Wirkungen der unterschiedlichen Designmöglichkeiten auch live auf der IDS überzeugen zu können, hatte Sirona ein besonderes Highlight vorbereitet: Am Stand konnten sich Interessenten vor einem neutral gestalteten Hintergrund fotografieren lassen, der digital per Knopfdruck am Bildschirm in vier unterschiedliche Stilrichtungen verwandelt werden konnte. Außerdem konnten die Messebesucher eine Broschüre mit ihrem Foto in den unterschiedlichen Designwelten direkt als Andenken mit nach Hause nehmen und „ihr“ Bild später von der Webseite herunterladen – ein Angebot, das rund zwei Drittel der gut 400 Porträtierten tatsächlich nutzte.

Favorit unter den Designs war das Konzept „Pure Lightness“, mit hellen Farben und zurückhaltenden Akzenten. Es steht für die Konzentration auf das Wesentliche, die Atmosphäre ist klar, reduziert und dennoch ausdrucksstark. Der Behandlungsplatz signalisiert einen hohen technischen Anspruch, ohne überhöht zu wirken. 42 % der Teilnehmer fühlten sich in dieser Designwelt zu Hause. 32 % präferierten „Craft & Origin“. Hier wirken kräftige Farben mit naturbelassenen, griffigen Materialien und erinnern an bodenständiges Handwerk, das auf großer Erfahrung beruht. Das warme Ambiente schafft Vertrauen und vermittelt das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Etwa jeder siebte der Befragungsteilnehmer fühlte sich im Stil „History & Innovation“ zu Hause. Hier treffen klassische Elemente und hochmodernes Design aufeinander. Exklusives, Besonderes wird in den Mittelpunkt gestellt. In der Designwelt „Color & Joy“, die 12 % der Befragten bevorzugten, dominieren fröhliche, starke Farben wie Rot oder Orange. Daneben prägen auffällige Objekt-Details neben monochromen Flächen diesen Stil, der Selbstbewusstsein, Aufgeschlossenheit und Emotionalität signalisiert.

Design als Gewinn für modernen Praxis-Workflow

„Die Ergebnisse zeigen, dass Design emotional berührt. Und genau darum geht es: Wir möchten als Premium-Marke Praxis-Life-Style transportieren. Die puristische, homogene Formensprache der neuen Generation der Sirona Behandlungseinheiten integriert sich quasi selbstverständlich in individuelle Einrichtungsstile und in internationale Ambiente-Trends“, sagt Schmidinger. Die Behandlungseinheit bestimmt nicht nur den Work-Flow des Behandlungsraums, sondern gibt auch den Ton in puncto Design an. Deshalb hat Sirona mit der Form, den Materialien und den Farben der neuen Generation Behandlungseinheiten besondere Akzente gesetzt, die jedes Produktmodell zu einem Eye-Catcher machen.

„Zahnmedizin wird heute mit ästhetischen Ansprüchen und Lebensqualität in Verbindung gebracht – das gilt für das Behandlungsteam genauso wie für den Patienten“, erklärt Schmidinger. „Bei der Gestaltung einer Behandlungseinheit legen wir Wert auf hochwertige Zahnmedizin und auf ein modernes und nachhaltiges Design. Ich bin davon überzeugt, dass das Design der neuen Generation ein wertvoller Gewinn für ein Wohl-Fühl-Ambiente und den modernen Praxis-Workflow ist.“

Mehr zur Sirona Designworld of Impressions

Quelle: Sirona

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper