Branchenmeldungen 30.01.2013

Zahnärztliche Prävention ausbauen

Zahnärztliche Prävention ausbauen

Foto: © detailblick - Fotolia.com

Neues Jahr, neue Herausforderungen – auch für die Vertragszahnärzte in Rheinland-Pfalz. Eine davon ist es, die Mundgesundheit der Bevölkerung weiter zu verbessern. In ihrem Positionspapier „Agenda Mundgesundheit“ haben sich die Vertragszahnärzte zum Ziel gesetzt, die Präventionsstrategie weiter auszubauen.

Frühkindliche Karies eindämmen
Handlungsbedarf sieht San.-Rat Dr. Helmut Stein, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz, insbesondere bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung, aber auch bei Kleinkindern. „Wir wollen die systematische präventive Betreuung, die bislang bei Kindern und Jugendlichen so erfolgreich greift, auf die Jüngsten ausweiten“, konkretisiert er in „dentTV - Magazin“, dem Internetfernsehen der KZV Rheinland-Pfalz. Denn trotz eines guten Systems an Früherkennungsuntersuchungen finden Zahnärzte bei Kindern unter drei Jahren zunehmend kariöse Zähne. Prävention sieht Stein dabei als gesamtgesellschaftliche und vor allem interdisziplinäre Aufgabe. Es brauche ein Netzwerk aus Zahnärzten, Gynäkologen, Kinderärzten und Hebammen, um werdende und junge Eltern aktiv zu Fragen der Mundgesundheit aufzuklären. Dies ermögliche den Kindern einen besseren Start in ein zahngesundes Leben.

Hygiene auf der Tagesordnung
Fragen der Hygiene hat indes Dr. Michael Reinhard im Blick. Hygiene in medizinischen Einrichtungen, auch in den Zahnarztpraxen, rückt im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung immer stärker in den Vordergrund, erklärt der stellvertretende KZV-Vorstandsvorsitzende in „dentTV - Magazin“. Die rheinland-pfälzische Zahnärzteschaft stelle sich offensiv dieser Herausforderung. „Wir wollen zeigen, welch hohen Stellenwert die Hygiene in den rheinland-pfälzischen Praxen bereits hat“, so Reinhard. Bewährt hat sich bislang das Projekt zur hygienischen Prävention von Zahnarztpraxen, das auf eine gezielte Beratung und Sensibilisierung der Praxen setzt.

Ob Prävention, Hygiene, die Vertragsverhandlungen mit den Krankenkassen oder die Erwartungen an die Politik im Jahr der Bundestagswahl – sehen Sie das vollständige Interview mit dem KZV-Vorstand in „dentTV - Magazin“ – ab sofort abrufbar unter http://www.dent-TV.de und http://www.kzv-rheinlandpfalz.de.

Quelle: KZV Rheinland-Pfalz

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper