Branchenmeldungen 25.07.2012

Zahngesunde Schultüte - auf die Mischung kommt es an

Zahngesunde Schultüte - auf die Mischung kommt es an

Foto: © Yantra - Fotolia.com

Mit dem ersten Schultag beginnt für rund 30.000 ABC-Schützen in Rheinland-Pfalz ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Dabei nicht fehlen darf die Schultüte. Ob selbst gebastelt oder ein gekauftes Modell mit den Lieblingsmotiven – die Schultüte ist das Symbol dafür, dass aus dem Kindergartenkind ein Schulkind geworden ist. Aber womit soll die Tüte gefüllt werden? Denn nicht alles was schmeckt, ist gesund – besonders für die Zähne.

„Süßigkeiten in überschaubarer Menge gehören natürlich zur Schultüte dazu. Eltern sollten sie aber mit zahngesunden Alternativen wie Vollkorngebäck, Nüsse, Obst oder zuckerfreie Kaugummis kombinieren“, empfiehlt San.-Rat Dr. Helmut Stein, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Mit dabei sein sollten kleine Überraschungen, die Spaß machen und den Schulalltag verschönern. „Eine bunte Brotdose, Reflektoren für den Schulranzen oder Wasserfarben und Buntstifte bieten sich an. Ein Kartenspiel oder Springseil, Jonglierbälle oder -tücher, ein Buch für Leseanfänger oder eine Musik-CD – der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt“, meint Helmut Stein. Die Geschenke sollten sich aber an den Hobbys und Interessen des Kindes orientieren. Auch die erste eigene Uhr oder ein Wecker können den Weg in die Schultüte finden.

Zahnpflege nun besonders wichtig

Zum Schulbeginn brechen häufig die ersten bleibenden Zähne durch. Da sie ein Leben lang erhalten werden sollen, muss auf sie besonders geachtet werden. „Damit Kinder lange mit gesunden Zähnen lachen können, ist die regelmäßige Zahnpflege zu Hause ganz wichtig. Packen Eltern eine bunte Zahnbürste, einen Zahnputzbecher mit dem Lieblingsmotiv des Kindes und eine Zahnputzuhr mit in die Schultüte, macht ihm das Zähneputzen umso mehr Spaß“, weiß Helmut Stein.

Mehr zur zahngesunden Schultüte in dentTV – Magazin, dem Internetfernsehen der KZV Rheinland- Pfalz. Ab sofort abrufbar unter http://www.dent-TV.de und http://www.kzv-rheinlandpfalz.de.

Außerdem in dentTV – Magazin:

Zahnmedizinische Fachangestellte – Beruf mit Perspektiven

Ohne sie läuft es nicht in der Zahnarztpraxis: die Zahnmedizinischen Fachangestellten. Sie unterstützen den Zahnarzt nicht nur bei der Behandlung am Stuhl sowie der Praxisorganisation und -verwaltung. Verschiedene anspruchsvolle Weiterbildungswege ermöglichen ihnen auch selbst Arbeiten am Patienten durchzuführen. Welche Voraussetzungen Zahnmedizinische Fachangestellte mit bringen sollten und welche beruflichen Perspektiven sich ihnen bieten, sehen Sie in dentTV – Magazin.

Quelle: KZV Rheinland-Pfalz

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper