Branchenmeldungen 05.03.2013

„Zahntechnik ist zukunftsorientiert“

Die Zahntechniker-Innung Ostwestfalen spricht Auszubildende los.

„Alle junge Menschen brauchen eine Ausbildung – wir brauchen ausgebildete Fachkräfte“, so überschrieb Martin Bens, Lehrlingswart der Zahntechniker-Innung Ostwestfalen (Bielefeld), seine Rede anlässlich der Freisprechungsfeier der Innung und gratulierte den jungen Gesellinnen und Gesellen ganz herzlich zum Bestehen der Prüfung.

„Der Beruf des Zahntechnikers ist zukunftsorientiert, wir benötigen auch zukünftig ausgebildete Fachkräfte“, so Lehrlingswart Martin Bens weiter in seiner Rede an die 42 erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung im Zahntechniker-Handwerk aus Ostwestfalen-Lippe. Gerichtet an die anwesenden Laborinhaber betonte er deren Verantwortung für die Mitarbeiter und Arbeitsplätze hier in Deutschland, ein wesentlicher Aspekt, der bei der Diskussion um Auslandszahnersatz zu oft vergessen werde.

Klassenlehrer Martin Horn betonte in seinen Worten, dass die frisch gebackenen Zahntechniker mit Ablegung der Prüfung die Grundlage für die weitere berufliche Laufbahn geschaffen hätten. Auf diese aufbauend können sie nun die weitere Berufslaufbahn auch durch Weiterbildung individuell gestalten. Bei der Überreichung der Gesellenbriefe erhielten Janina Müller, Dentallabor Büker, Höxter (1. Platz), Oxana Warkentin, Dentallabor Schröder, Löhne (2. Platz), sowie Maciej Wietoska, Dentallabor Schröder, Löhne (3. Platz), für ihre sehr guten Leistungen einen Sonderpreis. Prüfungsbeste der vorgezogenen Gesellenprüfung im Sommer war Maleen McGibbon, Dentallabor Grundmann, Bielefeld, die auch insgesamt das beste Ergebnis erzielt hatte.

Quelle: Zahntechniker-Innung Ostwestfalen

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper