Branchenmeldungen 21.02.2011

Zahntechnik – konventionell oder virtuell?

Zahntechnik – konventionell oder virtuell?

Foto: © Shutterstock.com

Schweizer Zahntechnik-Kongress 2010 am 6. November in Luzern.

BASEL – CAMLOG ist seit jeher der Überzeugung, dass es das Teamwork von Zahntechniker und Behandler ist, was den Erfolg der Implantologie ausmacht. Und von Anfang an hat CAMLOG den zielführenden Prothetikansatz des „Backward Planning“ als ein Schlüsselelement für das langfristige Gelingen des implantologischen Zahn ersatzes betrachtet. Daraus resultiert der hohe Stellenwert der Zahntechnik in der Implantologie.

Seit industrielle CAD/CAM-Fertigungstechniken und digitale Planungsmöglichkeiten für die Implantatpositionierung auf dem Vormarsch  sind, befindet sich die Zahntechnik in einer Phase des intensiven Umbruchs und der Neuorientierung. Um für diesen komplexen Prozess Denkanstösse und Entscheidungshilfen zu liefern, werden beim Schweizer Zahntechnik-Kongress 2010 bekannte Referenten aus der Schweiz und Deutschland etablierte und zukunftsorientierte Modelle präsentieren. Inklusive der Veränderungen, denen diese Verfahren in absehbarer Zukunft unterliegen werden.

Das Verkehrshaus Luzern wird ein inspirierendes Umfeld bieten, um sich unter ausgewiesenen Fachleuten über zukünftige zahntechnische Trends und Veränderungen, aber auch über bewährte Technologien zu informieren und die ganze Vielfalt von Meinungen darüber aus Vortrag und Diskussion aufzunehmen.

Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der:

CAMLOG Schweiz AG
Margarethenstrasse 38
4053 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 5654141
Fax: +41 61 5654142
events@camlog.com
www.zahntechnik-kongress.ch


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper