Branchenmeldungen 09.11.2012

ZMK Bern plant Praktikum in der Vorklinik für Zahnmedizinstudenten

ZMK Bern plant Praktikum in der Vorklinik für Zahnmedizinstudenten

Foto: © CandyBox Images - Fotolia.com

Bereits seit fünf Jahren absolvieren die Studierenden der Humanmedizin ein obligatorisches Praktikum bei einem Hausarzt. Auf das Herbstsemester 2013 soll dieses auch für die Studierenden der Zahnmedizin eingeführt werden; zunächst nur für das 1. Studienjahr.

Das Praktikum für die Studierenden der Zahnmedizin wird auf dem Hausarztpraktikum im Humanmedizinstudium aufgebaut. Vorgesehen sind acht halbe Tage im ersten und später zusätzlich acht halbe Tage im zweiten Studienjahr. Jeder Studierende wird von Studienbeginn an von einem frei praktizierenden Lehrzahnarzt begleitet.

Begeisterung für den Beruf

Die Praktika bieten die Chance, das Interesse und Verständnis der Studierenden für den Beruf des Zahnarztes zu fördern. Das erarbeitete Konzept sieht über zwei Jahre hinweg einen kontinuierlichen Kontakt aller Studierenden in Zahnmedizin zu Lehrzahnärzten in der Zahnarztpraxis vor mit dem Ziel, den Studierenden einen intensiven Einblick in den Praxisalltag vor Ort zu vermitteln. Nicht zuletzt soll der frühe Einblick in den Praxisbetrieb eines Zahnarztes die Begeisterung für den Beruf wecken und die Wahl des Studiums bekräftigen. Der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zum Lehrzahnarzt im Sinne eines Mentors ist ein wichtiger Bestandteil des Konzepts.

Vermitteln von Grundwissen zum zahnmedizinischen Alltag

Die Studierenden sollen nach Abschluss des Praktikums die Bedeutung der Patientenkommunikation beschreiben und das Arztgeheimnis erläutern können. Sie sollen Verständnis für Präzision und qualitativ hochwertiges Arbeiten entwickeln und die grundlegenden Aspekte der Hygiene in der Zahnarztpraxis kennen. Um den Studierenden aber auch bereits im ersten Jahr das Gefühl für das handwerkliche Arbeiten zu vermitteln, soll ihnen zusätzlich zum Praktikum in der Zahnarztpraxis die Möglichkeit geboten werden, gemeinsam mit KandidatInnen des 3. Jahreskurses Übungen am Phantom durchzuführen.

Ohne Praktikum keine Kreditpunkte

Die ZMK Bern werden vorderhand darauf verzichten, über das Praktikum eine Prüfung durchzuführen. Der Besuch des Praktikums ist aber dennoch obligatorisch, sonst erhalten die Studierenden die erforderlichen Kreditpunkte nicht. Es wird eine Präsenzzeit von 100% verlangt.

Das Direktorium der ZMK Bern stimmt dem Projekt grundsätzlich zu

Als Vertreter der Zahnmedizin in der «Subkommission Lehre Grundstudium» hat PD Dr. Norbert Enkling das Projekt «Praktikum in der Zahnarztpraxis» aufgegleist und ist damit auch verantwortlicher Ansprechpartner. Er hat analog der Humanmedizin ein umfangreiches Handbuch erstellt. Bei der Vorbereitung dieses Projektes wurde er von Dr. Christoph Ramseier und – administrativ – vom Direktionssekretariat unterstützt. Nachdem das Direktorium der ZMK Bern dem Projekt zugestimmt hat, wird Norbert Enkling dieses weiter dem Ausschuss Lehre der Medizinischen Fakultät vorlegen. Erst wenn dort die Genehmigung offiziell erteilt worden ist, werden geeignete Lehrzahnärzte gesucht. Ziel ist es, das Praktikum auf das Herbstsemester 2013 im ersten Studienjahr einzuführen.

Quelle: zmk news Oktober 2012 Nr. 134

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper