Branchenmeldungen 21.09.2012

ZMK-Studium: Experte rät zum Einklagen des Studienplatzes

ZMK-Studium: Experte rät zum Einklagen des Studienplatzes

Foto: © granata68 - Fotolia.com

Studienplatzklage-Spezialist Naumann zu Grünberg rät abgelehnten Bewerbern in Zahn- und Humanmedizin zur Klage bis 01.10.2012.

Am 24.09.2012 wurden die Ablehnungsbescheide im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) versandt. Für viele Abiturienten bricht dann eine Welt zusammen. Rund 42.726 Abiturienten haben sich für das Wintersemester 2012/13 um einen Studienplatz in der Medizin beworben. Nur 8.989 Studienplätze gibt es. Durch die doppelten Abiturjahrgänge in immer mehr Bundesländern steigen Numerus clausus und Wartezeit immer weiter an. Selbst viele Einser-Abiturienten müssen mittlerweile fast 7 Jahre auf einen Studienplatz warten.

Gleichwohl versuchen die Hochschulen seit 40 Jahren und auch in der aktuellen Engpass-Situation, Studienplätze einzusparen. "Ein Skandal", sagt Rechtsanwalt Naumann zu Grünberg, der sich auf das Einklagen von Studienplätzen spezialisiert und deutschlandweit über 8.000 Verfahren bereits betreut hat: "Statt signifikant mehr Studienplätze in Medizin, Zahnmedizin, Psychologie und anderen NC-Fächern zu schaffen, werden jährlich Studienplatz-Kapazitäten zugunsten von Forschung und Klinikum eingespart."

Mehrere hundert Studienplätze decken Studienplatzklage-Anwälte in zulassungsbeschränkten Fächern jedes Jahr in den Prozessen noch auf. Sie werden dann an die erfolgreichen Kläger vergeben - sogar wenn der Kläger ein schlechtes Abitur oder keine Wartezeit hat. "Die Abiturnote und die Bewerbung spielen in der Studienplatzklage nahezu keine Rolle, sondern die rechtliche Strategie", sagt Rechtsanwalt Naumann zu Grünberg. Und zu dieser Strategie gehören besondere Fristen für die Studienplatzklage. Die nächste Frist für das Wintersemester 2012/13 läuft am 01.10.2012 ab.

Es gilt also: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Und der schnelle Studienplatzkläger bekommt doch noch die Chance auf seinen Wunschstudienplatz.

Kostenfreie Info-Blätter und weitere Informationen zu Chancen, Kosten und Dauer einer Studienplatzklage sind auf der Internet-Seite www.uni-recht.de abrufbar.

Naumann zu Grünberg - Rechtsanwälte | Fachanwälte ist Schwerpunktkanzlei für Hochschul-, Prüfungs- und Berufsrecht mit Erfahrung in über 8.000 Studienplatzklagen, insbesondere in Medizin und Zahnmedizin. Die Kanzlei vertritt Abiturienten und deren Eltern bundesweit aus allen Teilen Deutschlands. Über Rechtsanwalt Dirk Naumann zu Grünberg ist als bekannten Studienplatzklage-Anwalt bereits in den Tagesthemen sowie in Focus, Spiegel, Berliner Morgenpost, Kölner Express und zahlreichen anderen Medien berichtet worden.

Quelle: ots

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper