Branchenmeldungen 21.02.2011
Zwei Sieger beim Oral-B Preis für klinische Präsentationen
Arbeiten zu aggressiven Parodontitiden ausgezeichnet
Zwei Fälle schwerer Parodontitiden – und beide auf ausgezeichnete Weise dokumentiert: Der siebte „Oral-B Preis für klinische Präsentationen unter der Schirmherrschaft der Schweizer Gesellschaft für Parodontologie“ (SSP) wurde in diesem Jahr zwei an den Universitäten Basel bzw. Genf tätigen Zahnarztassistent/Innen zugesprochen.
Sie erhielten die Ehrung durch Dr. med. dent. Marcel Iff, Fachzahnarzt für Parodontologie, für die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie, und Tanja Burdett, Professional Academic Relations Manager bei Procter & Gamble, am 24. September 2010 im Rahmen der SSP-Jahrestagung. Der Oral-B Preis hat sich seit 2004 zu einer begehrten Auszeichnung im Bereich der Parodontologie entwickelt und ehrt engagierte Praktiker, die ihre Fähigkeiten mit einem aktuellen Fallbericht dokumentieren.
Die Arbeit von Med. dent. Fabiola Krebs, Universität Basel (Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie), und die Fallprä¬sentation von Med. dent. Raphaël Moëne, Universität Genf (division de physiopathologie buccale et parodontie), stellten dabei die Thera¬pie sehr schwerer generalisierter und aggressiver Parodontitiden dar. Der erste Fall weist multiple Risikofaktoren wie Diabetes mellitus und Rauchen auf. Die Kandidatin hat daher wegen des erhöhten Risikos auf Operationen und Implantate verzichtet und bewusst „nur“ geschlossene Wurzelreinigungen durchgeführt. Die fehlenden Zähne sind mit einer dentalgetragenen Brückenrekonstruktion ersetzt. Der zweite Fall weist initiale Sondierungstiefen bis 11 mm auf. Dank der konsequenten Parodontaltherapie mit regenerativ-chirurgischen Maßnahmen und einer Antibiotikatherapie konnten alle Zähne erhal¬ten werden.
Die Jury hat sich für diese beiden interessant gelösten Fälle ent¬schieden, weil sie in hervorragender Weise die Möglichkeiten und Grenzen der Zahnerhaltung in der Parodontologie darstellen und gute Alternativen zur Extraktionstherapie aufzeigen.
Die genauen Ergebnisse der beiden Patientenfälle lassen sich traditionell im Rahmen einer umfangreicheren Veröffentlichung in der Zeitschrift SSP Aktuell nachlesen. Und auch im nächsten Jahr werden wieder unter den eingesendeten Wettbewerbsbeiträgen Fallpräsentationen von Behandlungen ausgezeichnet.
Der Preis ist mit CHF 5000 dotiert und fördert exzellente klinische Arbeiten im Bereich Parodontologie und Prophylaxe sowie deren Publikation in SSP Aktuell. Wer bei diesem von Oral-B unterstützten Wettbewerb teil¬nehmen möchte, sendet bis zum 30. April 2011 das Manuskript eines noch nicht publizierten Patientenfalles in deutscher, französischer oder italienischer Sprache per E-Mail an sekretariat@parodontologie.ch. Dabei gilt die Regelung, nach der sich über die Mitglieder der SSP hinaus alle in der Schweiz wohnhaften Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen bewerben können.
Die genauen Teilnahmebedingungen sind hier erhältlich.