Wissenschaft und Forschung 01.09.2014

Das universelle Gesicht des Zorns

Das universelle Gesicht des Zorns

Foto: © hypnocreative - Fotolia.com

Heruntergezogene Augenbrauen, dünne aufeinandergepresste Lippen, aufgeblasene Nasenflügel – diese Merkmale stehen wütenden Menschen ins Gesicht geschrieben. Jeder Mensch auf der Welt, sogar Kinder, die von Geburt an blind sind, machen bei Wut und Zorn diesen Gesichtsausdruck. Sieben verschiedene Muskelgruppen werden dabei beansprucht.

Die Evolution hat dafür gesorgt, dass Wut und Zorn und der dazugehörige Blick für ein effektives Verhandlungsverhalten bei Interessenskonflikten sorgt. Um das Gefühl Zorn auszudrücken hat sich darum ein eindeutig dazu assoziierbarer Blick entwickelt. DIe Wissenschaftler der Universität von Kalifornien in Santa Barbara, die sich mit dem Zorn-Gesicht auseinandergesetzt haben, stellten fest, dass jedes Element dieses Gesichtes darauf abzielt, das Gegenüber einzuschüchtern. Die zornige Person soll mit diesem Blick ausdrücken, dass sie fähiger ist, dem Gegenüber zu schaden.

In einem Test zeigten sie Probanden Bilder von Menschen, auf denen das Merkmal der Augenbrauen entweder zornig nach unten gezogen oder nach oben gewölbt dargestellt waren. Nur dieser eine digital bearbeitete Faktor der zornigen Augenbrauen in den Bildern ließ die Menschen viel stärker und mächtiger erscheinen.

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper