Wissenschaft und Forschung 02.07.2024
Die richtige Zahnpflege beim ersten Babyzahn
share
Karies, eine häufige Herausforderung im Kindesalter, betrifft laut den Centers for Disease Control and Prevention jedes fünfte Kind in den USA im Alter zwischen zwei und fünf Jahren. Die Bedeutung einer guten Zahnhygiene beginnt daher schon bei Kleinkindern, denn eine schlechte Mundgesundheit kann die Ernährung, Sprache und Lernfähigkeit beeinträchtigen.
Professorin Cheen Loo von der Tufts University School of Dental Medicine gibt Eltern Ratschläge, wie mithilfe einer guten Zahnpflege das Risiko von Zahnerkrankungen bei Babys reduziert werden kann.
Der erste Zahnarztbesuch eines Kindes sollte kurz nach Erscheinen des ersten Zahns erfolgen, um Eltern über die passende Zahnpflege und Erleichterungen für das Zahnen aufzuklären. Loo empfiehlt Eltern gekühlte Beißringe zu verwenden, um bei zahnenden Babys den Schmerz zu lindern.
Bereits ab dem ersten Zahn sollte mit einer Zahnbürste sowie fluoridhaltiger Zahnpasta geputzt werden. Für Kinder unter drei Jahren ist eine reiskorngroße Menge an Zahnpasta empfehlenswert. Kinder über drei Jahren können eine erbsengroße Menge Zahnpasta verwenden. Fluoridfreie Zahnpasta sollte laut Loo nur verwendet werden, wenn beim Kind kein hohes Kariesrisiko vorliegt.
Der häufige Gebrauch von Flaschen und Trinklernbechern kann die Entwicklung des Kiefers beeinträchtigen, daher empfehlen Zahnmediziner, Kinder bis zum Alter von einem Jahr von der Flasche zu entwöhnen. Um die natürliche Form des Kiefers nicht zu beeinträchtigen, sollten Kinder ab dem dritten Lebensjahr auf Schnuller verzichten.
Quelle: Medical Xpress