Wissenschaft und Forschung 28.03.2011
Frühwarn-Test für Diabetes entwickelt
Amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein einfacher
Bluttest Diabetes zehn Jahre vor dem ersten Auftreten von Symptomen
erkennen kann. Durch die Überprüfung der Werte von fünf Aminosäuren
gelang es dem Team um Robert Gerszten, jene Studienteilnehmer zu
identifizieren, die später an Typ-2-Diabetes erkrankten.
Die Forscher des Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical
School schreiben in Nature Medicine, dass sie
hoffen, dass ein derartiger Test eines Tages für das Screening
eingesetzt werden kann. Eine frühe Entdeckung der Krankheit kann helfen,
Komplikationen wie das Erblinden zu verhindern.
Alle Patienten früh erkannt
Der in der Studie eingesetzte Test konzentrierte sich auf die Werte
kleiner Moleküle im Blut. Von den 2.422 Freiwilligen erkrankten 201 in
der Folge an Diabetes. Die frühen Bluttests identifizierten all jene,
die später erkrankten. Das gelang bereits lange vor dem Auftreten der
ersten Anzeichen.
Die Personen mit den höchsten Aminosäuren-Werten verfügten über eine
fünfmal so große Wahrscheinlichkeit in den nächsten zwölf Jahren zu
erkranken. Gerszten betonte allerdings laut BBC, dass weitere Studien
erforderlich sind, bevor der Test für den allgemeinen Einsatz empfohlen
werden kann.
Hinweis auf Entstehung
Victoria King von Diabetes UK (http://www.diabetes.org.uk) betonte nicht
nur die Wichtigkeit der Früherkennung, sondern auch, dass diese
Forschungsergebnisse Informationen darüber liefern könnten, wie und
warum Typ-2-Diabetes entsteht. Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu
erkranken, wird durch Übergewicht, eine sitzende Lebensweise und
ungesunde Ernährung stark erhöht. Bis jetzt haben Ärzte - abgesehen vom
Achten auf diese Risikofaktoren - relativ wenig Möglichkeiten, Menschen
mit einem Diabetesrisiko zu erkennen.