Wissenschaft und Forschung 09.09.2015

Mit Marihuana Knochen heilen

Mit Marihuana Knochen heilen

Foto: © jonnysek – Fotolia

Medizinisches Marihuana wird mittlerweile bei zahlreichen Krankheitsbildern zur Therapie oder Schmerzlinderung eingesetzt. Eine aktuelle Studie1 beschreibt nun eine regenerierende Wirkung des Bestandteils Cannabidiol (CBD) auf Knochenverletzungen.

Forscher um Dr. Yankel Gabet von der Tel Aviv Universität isolierten aus Cannabis den Bestandteil CBD und untersuchten acht Wochen lang die regenerierende Wirkung auf Oberschenkelbrüche bei Ratten. Der Heilungsprozess war deutlich beschleunigt und nach acht Wochen abgeschlossen. Die psychoaktive Komponente THC spielt dabei keine Rolle. Im Versuch mit Ratten zeigte sich die Wirkung ebenso positiv bei Verabreichung ohne THC. Aus dieser und früheren Studien schließen die Autoren, dass die CBD-Rezeptoren im Körper dafür verantwortlich sind, das Knochenwachstum zu stimulieren und Knochenabbau vorzubeugen. „Wir fanden heraus, dass CBD allein die Knochen während der Heilung stärker macht und somit die Reifung der Kollagenmatrix verbessert, wodurch die Basis für die Mineralisierung von Knochengewebe gelegt wird,“ sagt Gabet. Laut Gabet ist unser Körper sehr empfänglich für die Behandlung mit Cannabis. Über diverse Rezeptoren kann CBD vitale und nicht-vitale Prozesse regulieren. Gabet möchte nun weiter untersuchen, inwiefern Therapien mit Cannabis ohne die Komponente THC möglich sind.

1 Cannabidiol, a Major Non-Psychotropic Cannabis Constituent Enhances Fracture Healing and Stimulates Lysyl Hydroxylase Activity in Osteoblasts, Natalya M Kogan, Eitan Melamed, Elad Wasserman, Bitya Raphael, Aviva Breuer, Kathryn S Stok, Rachel Sondergaard, Ana V Villarreal Escudero, Saja Baraghithy, Malka Attar-Namdar, Silvina Friedlander-Barenboim, Neashan Mathavan, Hanna Isaksson, Raphael Mechoulam, Ralph Müller, Alon Bajayo, Yankel Gabet and Itai Bab, Article first published online: 10 MAY 2015, DOI: 10.1002/jbmr.2513.

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper