Wissenschaft und Forschung 08.02.2024
Studie: Frühe Anzeichen von Gingivitis im Speichel
share
Die aktuelle Studie, die am University Dental Hospital Sharjah durchgeführt wurde, liefert wegweisende Erkenntnisse zur Früherkennung von Gingivitis durch die Analyse von Speichelbiomarkern. Gingivitis, eine weit verbreitete Zahnfleischerkrankung, kann, wenn unbehandelt, zu schwerwiegenden Komplikationen wie Parodontitis führen. Die herkömmlichen diagnostischen Methoden sind zeitaufwendig und variieren in ihrer Genauigkeit.
Die Forscher untersuchten Speichelproben von 30 Personen mit gesundem Zahnfleisch und 30 Personen mit Gingivitis und identifizierten erhöhten Levels von Makrophagen-Migrationshemmstoff (MIF) als bedeutsamem Indikator für Gingivitis. Die Studie nutzte klinische Parameter wie Bluten bei Sondierung (BOP), sichtbarer Plaque-Index (VPI) und vereinfachter modifizierter Gingiva-Index (SMGI) zur umfassenden Bewertung der Zahnfleischgesundheit.
Die Ergebnisse legen nahe, dass Salivary MIF-Levels als potenzieller Frühdiagnose-Biomarker für Gingivitis dienen können. Dies könnte Zahnärzten ermöglichen, Personen mit einem erhöhten Risiko genauer und rechtzeitig zu identifizieren. Die nicht-invasive Natur der Speichelproben macht diesen Ansatz besonders vielversprechend für die Entwicklung schneller und präziser diagnostischer Werkzeuge.
Quelle: medicalexpress/ University of Sharjah