Branchenmeldungen 19.04.2009

crossmediales Angebot auf der IDS

crossmediales Angebot auf der IDS

Foto: © Oemus Media AG

Nach fünf erfolgreichen Messetagen schloss die 33. Internationale Dental-Schau (IDS) am 28. März ihre Pforten. Bereits während der Veranstaltung konnten alle Beteiligten ein durchweg aufbauendes Fazit ziehen, was in den so viel zitierten Krisenzeiten nicht als selbstverständlich galt. Die IDS setzte hier ein durchaus positives Zeichen, was sich vor allem in den reinen Zahlen widerspiegelt – denn die dentale Leitmesse befindet sich auf Wachstumskurs. Ein eindeutiges Plus sowohl bei Ausstellern, Besuchern und Fläche spricht hier eine deutliche Sprache. Insgesamt informierten sich mehr als 106.000 Besucher bei den 1820 Ausstellern über Neuheiten und innovative Produkte oder suchten einfach nur den Erfahrungsaustausch.

Mitten im Geschehen waren auch dieses Jahr die Mitarbeiter der Oemus Media AG und der Dental Tribune International. Schließlich wurde auch zur 33. IDS die zweisprachige Messezeitung today zur IDS produziert, die sich seit 1999 zum maßgeblichen Branchenführer für Besucher und Aussteller der IDS entwickelt hat. Dank der übersichtlichen Orientierungshilfe, ausführlichen Interviews, Branchenmeldungen und Produktinformationen konnte sich so jeder Leser täglich auf dem aktuellsten Stand halten. Allein 10 Redakteure der Oemus Media AG waren ständig am IDS-Geschehen beteiligt, um keinen Höhepunkt der Internationalen Dental-Schau zu verpassen.

Aktuelle Berichterstattung in Wort, Bild und Video

Das große Highlight aus medialer Sicht war in diesem Jahr jedoch das crossmediale Angebot der Oemus Media AG: So wurde nicht nur live von der IDS auf dem Branchenportal ZWP Online in Form von Text, Bild und Video berichtet und täglich informative Newsletter an alle registrierten Interessenten verschickt, sondern auch die today zur IDS als ePaper angeboten.

Bereits im Vorfeld der IDS hatte die Oemus Media AG ihr Internet-Angebot weiter ausgebaut und eröffnete damit die Möglichkeit, ihre Publikationen auch online und interaktiv mit dem gewohnten Lesekomfort zu nutzen.

Mit den sieben „just-in-time“produzierten Messezeitungen war hier jedoch noch nicht das Ende der Berichterstattung erreicht. Alle Videos, die besten Produkthighlights, interessante Interviews sowie die komplette Vor- und Live-Berichterstattung können Sie auf ZWP online unter der Rubrik Spezial zur IDS noch einmal komplett nachlesen.

Mit großem Erfolg hat sich ZWP online inzwischen im World Wide Web etabliert. So ermöglicht das größte Nachrichtenportal für den deutschen Dentalmarkt einen extrem schnellen und in seiner Informationstiefe nahezu konkurrenzlosen Zugriff auf jede nur erdenkliche Art von Information aus der Branche.

Bereits ab Mitte Februar gab es auf der Startseite von www.zwp-online.info einen Countdown, der die Tage bis zur Eröffnung der IDS 2009 herunterzählte. Ab März bot ZWP online mit der so genannten Preview zur IDS aktuelle Schlagzeilen, Produkt-Highlights und Nachrichten-Informationsfilme. IDS-Besucher hatten damit die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld der Messe umfassend zu informieren.

Das Nachrichtenportal der Oemus Media AG ging im September letzten Jahres online. Monatlich verzeichnet es mehr als 70.000 Seitenaufrufe bei steigender Tendenz. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Newsletter des Nachrichtenportals seit Januar 2009 nicht mehr nur alle 14 Tage, sondern wöchentlich versandt. Auch die Rubrik „Aus- und Weiterbildung“ wurde aktualisiert: So sind jetzt auch alle Zahntechnik-Meisterschulen und Zahnärztliche Assistenzen Deutschlands gelistet.

Laser - international magazine of laser dentistry

Anlässlich der IDS präsentierte die Oemus Media AG ein neues englischsprachiges Produkt, denn Anfang März erschien die erste Ausgabe des internationalen Laser-Magazins der Oemus Media AG. Das in Kooperation mit der World Federation for Laser Dentistry (WFLD), herausgegebene Magazin stellt sich in den Dienst des internationalen Know-how-Transfers. Analog zu dem seit 2000 sehr erfolgreich weltweit verlegten Magazin „Implants“ erhalten die Leser durch anwenderorientierte Fallberichte, wissenschaftliche Studien und komprimierte Produkt- und Veranstaltungsinformationen ein regelmäßiges Update aus der Welt der internationalen Laserzahnmedizin. Einen besonderen Stellenwert haben in diesem Zusammenhang vor allem Berichte über die international stattfindenden Fachkongresse und Symposien sowie die internationalen Aktivitäten der World Federation for Laser Dentistry.
Laser – international magazine of laser dentistry erscheint in englischer Sprache 4 mal jährlich.


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper