Lifestyle 21.02.2011
Sportliche Viersitzer
So mancher Sportwagenbesitzer musste sich von seinem heißgeliebten Flitzer trennen, sobald seine Zweierbeziehung inniger wurde und entsprechende Früchte in Form von Nachwuchs trug. Familie und ein sportliches Auto wollte, mangels Sitzplatzangebot und fehlendem Stauraum, nicht so richtig harmonieren.
Einige Hersteller haben auf diese Marktlücke reagiert und bieten nun viersitzige superschnelle Sportwagen und Coupés an, die neben einem guten Raumangebot auch teilweise vier Türen bieten. Auch ein Viersitzer kann megasportlich aussehen, über 320 km/h schnell sein, oder die 100 km/h in 4,3 Sek. erreichen. Leider ist diese Form der Fortbewegung aufgrund der Anschaffungs- und Unterhaltungskosten der Fahrzeuge nur wenigen vorbehalten, dennoch ist es spannend zu sehen, was alles möglich ist. Auf den nächsten Seiten werden wir einige dieser Fahrzeuge vorstellen.
Rolls-Royce Phantom Coupé – Mehr geht nicht
Das entspannte Überwinden großer Entfernungen ist der Maßstab, das Coupé ist eine vortreffliche Wahl für weite Strecken – nicht zuletzt dank des leistungsstarken 6,75 Liter V12-Phantom Motors, der beeindruckende 460 PS und ein Drehmoment von 720 Nm entwickelt. Agil, schnell, komfortabel und mit einer nahezu geräuschlosen Kulisse reisen Fahrer und Passagiere im Phantom Coupé.
Das Coupé zeigt die größte Fahrerorientierung innerhalb der Phantom-Familie. Eine Reihe signifikanter und gleichzeitig gewohnt zurückhaltender Modifikationen betont den Charakter des Coupés und sorgt für mehr Dynamik ohne Beeinträchtigung des von Rolls-Royce gewohnten Komforts. Auf Basis des Aluminium-Spaceframe-Konzeptes der anderen Phantom-Modelle verbindet das Coupé hochmoderne Technik mit einer wohlproportionierten, kraftvollen Karosserie, die Leistung und Stil ausdrückt. Das moderne Erscheinungsbild greift auch bei diesem Modell die zeitlose Eleganz von Rolls-Royce-Automobilen auf.
Die Türen sind hinten angeschlagen, das Prinzip wurde bereits für die Verwendung im Drophead Coupé neu zugelassen. Diese Türen ermöglichen allen Fahrgästen nicht nur ein leichteres Ein- und Aussteigen, sondern tragen auch zu mehr Sicherheit bei: hinten angeschlagene Scharniere erlauben eine durchgehende A-Säule und damit eine steifere Karosserie. Die Türen werden durch einfachen Knopfdruck geschlossen, die entsprechende Taste befindet sich innen am vorderen Ausstellfenster. Die geteilte Kofferraumklappe, der Picnic Boot, ist ein interessantes Element. Wenn sie heruntergeklappt ist, können darauf zwei Personen nebeneinander sitzen. Außerdem erleichtert diese Lösung das Verstauen von Gepäckstücken im Kofferraum, der ein Volumen von 395 Liter aufweist und ausreichend Platz für vier Golfsets bietet. Die Basis des Coupé ist ein technisch anspruchsvoller Aluminium Space Frame – ein Prinzip, das zuerst im Phantom verwendet wurde.
Mit seiner hohen Festigkeit, Verwindungssteifigkeit und dem geringen Gewicht bietet er eine hervorragende Grundlage für die weitere Fahrzeugentwicklung – Eigenschaften, die wesentlich zur Fahrzeugdynamik beitragen. Die Ausstattung im Einzelnen aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Es gibt nichts, was es nicht gibt, sogar einen eingebauten Sternenhimmel, der durch winzige im Dachhimmel eingebaute Lichtpunkte simuliert wird und bei Nachtfahrten ein ganz besonderes Ambiente schafft. Leider werden aufgrund des Preises nicht viele in den Genuss kommen, ein solch luxuriöses und sportliches Auto zu fahren.
Aston Martin Rapide – Jede Reise ein aufregendes Event
Der Aston Martin Rapide kann weite Strecken bei hoher Geschwindigkeit zurücklegen und schafft dabei ein sowohl fahrerfreundliches Umfeld als auch ein edles und verwöhnendes Ambiente für den Beifahrer. Er kombiniert alltäglichen Nutzen mit Eleganz und außergewöhnlicher Kraft. Innerhalb der fließenden, kraftvollen Form des Rapides präsentieren vier einzelne Sitze und ein geräumiger Kofferraum die neue Art rasanter Familienbeförderung: schnell, geräumig, dynamisch und gesellig. Vier Erwachsene können gemeinsam den Komfort des Rapides genießen und dabei die Fahrqualität, das Ambiente des handgefertigten Innenraums und die Sinneseindrücke von Schnelligkeit und Dynamik...
Neugierig geworden? Hier geht's zum vollständigen Artikel.