Businessnews 14.09.2011
3M Espe eröffnet neues Warenverteilzentrum
Versand der Fertigware erfolgt nun vom Standort Seefeld aus
600.000 Auftragspositionen hat das Distributionscenter von 3M ESPE im Jahr zu bewältigen, Tendenz steigend. Die Verlegung des Warenverteilzentrums nach Seefeld hat die Logistik der 3M ESPE Produkte schneller und effizienter gemacht bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt.
Sind unsere Verfahren und Systeme heute noch die richtigen? Die Beantwortung dieser Frage ist für die optimale Lieferkette genauso wichtig wie für andere Unternehmensbereiche. Mit dieser Überzeugung nahm die 3M ESPE ihr Logistik-Konzept für Fertigwaren unter die Lupe, wie Peter Cabell, der dieses Projekt gemeinsam mit Marco Deissenbeck leitete, berichtet. Mit der Verlagerung der Fertigwaren-Distribution von Kist bei Würzburg zurück zur Zentrale in Seefeld konnte die Maßnahme jetzt abgeschlossen werden.
Die damalige ESPE Dental AG hatte sich 1999 entschlossen, ihre Distribution auszulagern, eine Entscheidung, die dem Unternehmen den Bau einer neuen Lagerhalle ersparte: Der auf Pharma-Logistik spezialisierte Dienstleister Movianto GmbH übernahm in seinem Lager Kist die Warenauslieferung für ESPE in Europa. „Inzwischen haben sich zwei Faktoren grundlegend verändert“, erläutert Cabell, „zum einen konnten wir unter anderem durch Einsatz von Lean-Management-Methoden unsere Bestände halbieren, obwohl der Umsatz seit der damaligen Umstrukturierung um mehr als 100 Prozent wuchs. Das bedeutet auch eine erhebliche Steigerung der Warenbewegungen. Zum anderen hat sich das Bestellverhalten unserer Kunden signifikant gewandelt. Während die Lieferungen 1999 zu 80 Prozent palettenweise ausgeführt wurden, sind es inzwischen zu 75 Prozent Pakete.“
23-köpfiges Projekt-Team
Das neue Distributionscenter hat eine Gesamtfläche von 2.500 Quadratmeter, direkt darüber und daneben befinden sich Produktionsbereiche. Mit eingezogen sind 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Movianto. „Wir hatten gute Erfahrungen mit dem Distributor gemacht“, sagt Cabell, „deshalb war es für uns erfreulich, dass die Ausschreibung zugunsten von Movianto entschieden wurde. Deren langjährige Erfahrungen und Know-how stufte das Projekt-Team als außerordentlich wertvoll ein.“
23 Personen aus acht Funktionsbereichen von 3M ESPE und Movianto arbeiteten seit Anfang 2010 zusammen, um die Umbauten der Räume auf den Status eines Pharma-Lagers samt Einrichtung zu realisieren, das IT-System anzupassen und dann schrittweise die physische Verlagerung abzuwickeln. Den Anfang machten die rund 1.000 Artikel aus der Seefelder Fertigung, dann kamen ebenso viele aus dem Werk in Irvine/Kalifornien dazu. Ende April 2011 war die endgültige Ausbaustufe erreicht, und im selben Monat wurde die letzte Hürde genommen: die Zulassung des Movianto Standortes Seefeld nach dem Arzneimittelgesetz.
Die Umwelt entlastet
Die Verlegung des Distributionszentrums nach Seefeld hat die Logistik der 3M ESPE Produkte schneller und effizienter gemacht. Und sie hat weitere Vorteile. So entfallen die Umwelteinflüsse von rund 380.000 Kilometern Schwerlastverkehr pro Jahr allein an Fahrten zwischen Seefeld und Kist. Außerdem wurde eine erhebliche Menge von Umverpackungen überflüssig, die vorher eigens für diese Transporte notwendig waren.
Darüber hinaus wurde durch intelligente Logistikabläufe erreicht, dass sich die Verkehrsbelastung der umliegenden Dörfer und Gemeinden nicht erhöht.
Quelle: 3M Espe