Businessnews 27.02.2025
Ausgezeichnetes Ergebnis und kontinuierlich verbesserte Profitabilität
Sulzer erzielte ausgezeichnete Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Auftragseingang und Umsatz stiegen im Jahresvergleich über 10%. Die operationelle Profitabilität verbesserte sich deutlich um 130 Basispunkte auf 12.4%. Dabei profitierten alle drei Divisionen – Flow, Services und Chemtech – von den Wachstumsmärkten, in denen Sulzer tätig ist, und von der erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie. Nach einem sehr guten Ergebnis 2023 schafft das Unternehmen auch in diesem Jahr echten Mehrwert für seine Aktionärinnen und Aktionäre – dank organischem Wachstum und Initiativen zur Exzellenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Ergebnisse auf Divisionsstufe
Flow erreichte ein operationelles Ergebnis von CHF 137.4 Mio., ein Plus von 31.4% gegenüber 2023. Der Bestellungseingang belief sich auf CHF 1’603.3 Mio., was einer Steigerung von 12.3% entspricht, während der Umsatz bei CHF 1’444.3 Mio. lag, 9.4% höher als im letzten Jahr.
Services erreichte ein operationelles Ergebnis von CHF 186.7 Mio., ein Plus von 15.1% gegenüber letztem Jahr. Der Bestellungseingang steigerte sich um 12.5% auf CHF 1’378.3 Mio., während der Umsatz ebenfalls im zweistelligen Bereich um 12.3% auf CHF 1’249.1 Mio. anstieg.
Chemtech erreichte ein operationelles Ergebnis von CHF 118.0 Mio., ein Plus von 29.0% gegenüber 2023. Der Bestellungseingang belief sich auf CHF 866.9 Mio., was einer Steigerung von 5.4% entspricht, während der Umsatz bei CHF 837.1 Mio. lag, 10.9% höher als im letzten Jahr.
Mehrwert schaffen
„Unsere Geschäftsergebnisse zeigen unsere Fortschritte auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel: unseren Kunden immer bessere Lösungen mit höherer Qualität anzubieten. Alle drei Geschäftsbereiche haben zu diesem kontinuierlichen Wachstum beigetragen“, sagte Executive Chairwoman Suzanne Thoma. Die Umsetzung der Unternehmensstrategie „Sulzer 2028“ beschleunigte sich 2024. Die Resultate der laufenden Initiativen zeigen, wie vereinfachte Abläufe, neu gedachte Prozesse und eine Kultur der kontinuierlichen Veränderungen Mehrwert schafft – Mehrwert nicht nur für Aktionärinnen und Aktionäre, sondern auch für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ausblick: robust positioniert
Mit Blick auf das Jahr 2025 konzentriert sich Sulzer weiterhin darauf, als Unternehmen noch besser zu werden und langfristig Wert zu schaffen. Das Unternehmen wird weiterhin in wichtige unternehmensinterne Bereiche investieren und seine Exzellenz- und Wachstumsinitiativen fortsetzen. Aufgrund der begrenzten Visibilität der Marktentwicklungen und des unplanbaren Zeitpunkts erwarteter Grossaufträge ist es anspruchsvoll, das Wachstum des Auftragseingangs im Jahresvergleich zu prognostizieren, insbesondere auf Quartalsbasis. Sulzer ist jedoch vom Erfolg der Strategie und der Positionierung in Wachstumsmärkten überzeugt. Deshalb erwartet das Unternehmen ein weiteres gutes Geschäftsjahr mit einem organischen Wachstum des Auftragseingangs von 2 bis 5% gegenüber dem Vorjahr und einem Umsatzwachstum von 5 bis 8%. Die EBITDA-Marge steigt voraussichtlich auf rund 15% des Umsatzes.
Anträge des Verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung am 23. April 2025 eine Dividende von CHF 4.25 pro Aktie beantragen, verglichen mit einer ordentlichen Dividende von CHF 3.75 pro Aktie im Vorjahr. Dieser Schritt unterstreicht die robuste Positionierung von Sulzer in Wachstumsmärkten und die Ambition, sich in allen Bereichen zu einem Top Industrieunternehmen zu entwickeln. Der Verwaltungsrat schlägt der GV zudem die Wiederwahl aller aktuellen Mitglieder des Verwaltungsrats (inklusive Verwaltungsratspräsidium) und des Vergütungsausschusses vor.
Quelle: Sulzer