Businessnews 03.06.2019
Baldus Medizintechnik gewinnt German Innovation Award
Baldus Medizintechnik versorgt Zahnarztpraxen weltweit mit dem digitalen Lachgassedierungssystem Baldus Touch und ist damit Vorreiter für ein innovatives System per Touchscreen auf dem Dentalmarkt. „Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen. Manchmal sieht man sie auf den ersten Blick – oftmals aber auch nicht“, heißt es von den Organisatoren des German Innovation Award. Und genau für eine solche Innovation gab es nun von der Jury des renommierten Preises die Auszeichnung „Winner“ für Baldus Medizintechnik und deren Baldus Touch in der Kategorie „Medical Technologies“, Excellence in Business to Business.
„Ein Produkt von Baldus wird immer von Menschen gemacht, in einem Produkt von Baldus steckt viel Liebe und Herzblut. Außerdem haben wir den Ehrgeiz, stets für die beste Lösung am Puls der Zeit zu kämpfen“, sagt Fabian Baldus, Geschäftsführerm und ergänzt: „Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass der Baldus Touch mit dem German Innovation Award ausgezeichnet wird. Die Baldus Marke steht für Premium-Produkte, die mit höchster Qualität und Bedienkomfort überzeugen.“ Im Fokus der Baldus-Entwicklung stehen insbesondere Design, Ästhetik und High-Technology, um dem Kundenanspruch weltweit gerecht zu werden. „Die Verleihung des German Innovation Award zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert das Team für die Zukunft weiter auf die Säulen Innovation, Design, Handhabung und Qualität zu setzen“, so Bereichsleiter Lachgassedierung Benjamin Nüse.
Mit der Entwicklung und Markteinführung des Medizinproduktes Baldus Touch (Klasse IIb) läutet Baldus Medizintechnik eine neue Generation für die dentale Lachgassedierung ein. Durch den intuitiv bedienbaren Touchscreen erhält das medizinische Personal neuartige und bessere Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung des Patienten. High-Technology zeichnen den Baldus Touch aus. Baldus garantiert eine einfache Patienten-Dokumentation. Die Sedierungsparameter werden unter einer Patienten-ID oder anonym gespeichert und später mit einem USB-Stick exportiert. Weitere Hightech-Features, wie die automatische Ausleitung mit Countdown-Funktion gehören zur Standard-Ausstattung. Der Gesamtflow von 18l/min garantiert besten Komfort und Wirkung bei jedem Patiententyp. Dank modernster Technologien ist das Thema Sicherheit im Fokus der Weiterentwicklung. Bei jedem Einschalten wird ein Selbsttest der Software und Hardware durchgeführt. Das Sedierungssystem arbeitet Druck und Temperatur unabhängig, sodass kürzere Reaktionszeiten für mehr Sicherheit sorgen. Zur sofortigen Sauerstoffversorgung ist der O2-Flush-Button in ROT gekennzeichnet. Akustische und visuelle Informationssignale sorgen dafür, dass Fehlermeldung schnell erkannt und behoben werden können.
Zeitlose Eleganz vereint mit überlegener Technik, das ist der Baldus Touch. Momentan ist der Baldus Touch der weltweiten Dentalbranche versprochen. Baldus Medizintechnik arbeitet bereits mit Hochdruck an einer Abwandlung der Systemsoftware, sodass der Sauerstoff-Lachgas-Mischer Baldus Touch auch in medizinischen Bereichen der Dermatologie, Ambulanz/Notaufnahme, Geburtshilfe/Gynäkologie, Gastroenterologie, Orthopädie Anwendung finden kann.
Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Die Jury setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Experten aus Industrie, Wissenschaft, Institutionen und Finanzwirtschaft.
Quelle: Baldus
Foto: Baldus