Businessnews 19.12.2014
CAD/CAM ganz groß, DVT ganz klein: Carestream zieht Fazit aus 2014
Mit
dem CS 8100 3D – dem kleinsten DVT weltweit – überzeugte Carestream Dental 2014
auf ganzer Linie. Ein weiterer Trend des letzten Jahres: Investitionen in
hochwertige CAD/CAM-Systeme wie CS Solutions. Mit seinen Premium Referenz
Partnern entwickelt der Imaging-Spezialist zudem Produkte stets nah an den
Bedürfnissen der Anwender. Und Besucher der IDS 2015 können sich schon jetzt
auf eine innovative Produktneuheit für das intraorale Röntgen freuen!
Kompakte 3D-Röntgentechnologie liegt im Trend. Das zeigt das große Interesse an dem vielseitigen 2-D- und 3-D-Multifunktionssystem CS 8100 3D des Imaging-Spezialisten Carestream Dental im auslaufenden Jahr. „Unser CS 8100 3D, das wir im April erstmals präsentiert haben, hat 2014 auf ganzer Linie überzeugt“, freut sich Frank Bartsch, Marketing Manager bei Carestream Dental, über die Erfolgsgeschichte dieses kleinsten DVTs weltweit.
Durch die Kombination der preisgekrönten 2-D-Bildgebung mit der 3-D-Funktion ist das CS 8100 3D ideal für den täglichen Einsatz. Mit insgesamt fünf Sichtfeldern von 4 x 4 bis 8 x 9 cm ermöglicht es z.B. die Beurteilungen einseitiger TMJ, eignet sich für die Implantologie, für die Diagnostik komplexer Impaktierungen, die Planung provisorischer Verankerungen und für andere Fälle unter Beteiligung beider Zahnbögen. Die Auflösung von bis zu 75 µm wird auch den Anforderungen endodontologisch ausgerichteter Praxen mehr als gerecht. Das herausragende Preis-/Leistungsverhältnis ermöglicht eine schnelle Amortisierung. Die Schwerpunkte bei der Entwicklung des CS 8100 3D lagen auf der hohen Diagnosegenauigkeit, auf kompakten Maßen und auf der Carestream-typischen einfachen Bedienung. „Das anwenderfreundliche CS 8100 3D macht den Umstieg auf präzise 3-D-Bildgebung so einfach wie nie! Damit haben wir eines der innovativsten Neuprodukte des Jahres vorgestellt. Die hohe Nachfrage bestätigt uns darin, dass wir hier genau die Bedürfnisse von 3-D-Einsteigern getroffen haben“, zieht Frank Bartsch ein Fazit aus diesem jüngsten DVT-Highlight von Carestream.
CAD/CAM etabliert sich
„2014 ging der Trend zu Investitionen in die CAD/CAM-Technologie. Das große Interesse an unserem CAD/CAM-System CS Solutions zeigt, dass Carestream als innovatives dentales Technologieunternehmen auch jenseits bildgebender Systeme maximales Vertrauen der Zahnärzteschaft genießt“, stellt Frank Bartsch fest. CS Solutions umfasst den benutzerfreundlichen intraoralen 3-D-Scanner CS 3500, die innovative CAD-Software CS Restore, die kompakte, schnelle und leise Schleifmaschine CS 3000 und das Web-Portal CS Connect. Carestream DVTs können zum Digitalisieren von Abdrücken in CS Solutions eingebunden werden. Der modulare Aufbau des offenen Systems bietet Behandlern maximale Freiheiten beim Etablieren der CAD/CAM-Technologie in ihrer Praxis.
Mit CS Solutions hat Frank Bartsch seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht: Seine neuen Onlays wurde mit CS Solutions gefertigt. „Der Scanner ist super, denn er kommt ohne Puder aus, und dank des Farbindikationssystems musste ich beim Scannen nicht auf einen Monitor blicken. Das prothetische Ergebnis war hervorragend, und die komplette Behandlung hat nur etwa 70 Minuten gedauert“, berichtet der behandelnde Zahnarzt und CS Solutions-Anwender Dr. Christof Ellerbrock aus Darmstadt. Auch Frank Bartsch ist nach der Behandlung rundum zufrieden mit seiner neuen Versorgung: „Wenn das überhaupt möglich ist, bin ich von CS Solutions begeisterter denn je. Unkomplizierter konnten wir die restaurative Zahnheilkunde nicht revolutionieren!“
Expertenfeedback für Produktentwicklungen und -optimierungen
„Unsere Produkte können technisch noch so ausgefeilt sein – wenn sie an den Anwendern vorbei entwickelt werden, haben wir unser Ziel verfehlt“, begründet Frank Bartsch, warum der Imaging-Spezialist Dental im Jahr 2014 Carestream Dental Premium Referenz Partner benannt hat. Diese Gruppe von Carestream-Anwendern tauscht sich regelmäßig aus, um direktes Feedback für die Entwicklungen neuester digitaler Technologien und kontinuierlicher Produktverbesserungen zu geben.
Wechsel von analogem zu digitalem Röntgen noch in vollem Gange
Neben der Innovationskraft von CS Solutions liegt der Schwerpunkt von Carestream Dental nach wie vor auf der Entwicklung bildgebender Systeme, die in der zahnmedizinischen Diagnostik Maßstäbe setzen. „Zum einen ist das analoge Filmröntgen noch weit verbreitet, zum anderen steigt die Zahl derer, die bereits auf hohem technischen Niveau röntgen und gleichzeitig ein großes Interesse an Röntgeninnovationen haben“, analysiert Frank Bartsch den Markt. Vorrangiges Ziel des Imaging-Spezialisten: Die digitale bildgebende Diagnostik in der Zahnmedizin weiter etablieren, denn hier liegt die Zukunft der zahnmedizinischen Diagnostik.
IDS-Besucher können vom 10.–14.3.2015 in Köln erleben, wie diese Zukunft aussieht. Hier wird Carestream Dental mit einer Premiere im Bereich des intraoralen Röntgens sein Portfolio abrunden. „Wir bieten nach wie vor als einziger Komplettanbieter im Bereich der dentalen Bildgebung ein ganzheitliches Spektrum vom Film bis zum 3-D-Röntgen an“, erklärt Frank Bartsch, und kündigt an: „Unser IDS-Neuprodukt ergänzt unser Angebot perfekt – mehr darf ich aktuell leider nicht verraten!“
Quelle: Carestream Health Deutschland GmbH