Businessnews 11.03.2025
COLTENE verzeichnet kräftiges Wachstum im Geschäftsjahr 2024
COLTENE Holding AG, ein international führender Entwickler und Hersteller von dentalen Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten, erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Resultat. Der Umsatz erreichte CHF 250,2 Mio., ein Plus von 3,1% in CHF respektive 6,3% in Lokalwährungen. Die EBIT-Marge stieg ebenfalls deutlich auf 10,7% (Vorjahr: 8,1%) und der Reingewinn auf CHF 20,5 Mio. (+71,3%). Die Eigenkapitalquote betrug 58,2% gegenüber 55,2% im Vorjahr. Der Free Cashflow konnte wiederum gesteigert werden (CHF 20,0 Mio. gegenüber CHF 17,4 Mio.) und die Nettoverschuldung sank von CHF 26,6 Mio. auf CHF 18,1 Mio. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung 2025 eine Rückzahlung im Rahmen der Zielausschüttungsquote von 70% von CHF 2.50 aus Kapitaleinlagereserven vor (Vorjahr: CHF 2.00), welche für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz steuerfrei ist.
COLTENE blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Gruppenumsatz mit einem Plus von 6,3% in Lokalwährungen profitierte von einem markanten Wachstum der Region Nordamerika. Diese war im Jahr 2023 stark vom Lagerabbau bei den Händlern geprägt und hat sich inzwischen normalisiert. Gleichzeitig konnte COLTENE in Nordamerika trotz stagnierendem Markt im Bereich Infektionskontrolle dank erfolgreichen Marketinginitiativen Marktanteile gewinnen. In Lokalwährungen verbesserte sich die Region Nordamerika insgesamt deutlich um 13,1%, sodass der Umsatzanteil 48,9% erreichte (Vorjahr: 46,2%). Leicht reduziert (-0,7% in Lokalwährungen, -2,3% in CHF) haben sich hingegen die Verkäufe der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA), vor allem aufgrund von schwierigen Marktbedingungen in Grossbritannien sowie den geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Der Anteil am Gruppenumsatz machte 34,9% aus (Vorjahr: 36,9%). Die Regionen Asien und Lateinamerika kamen 2024 auf Anteile von 10,4% und 5,8% (Vorjahr: 10,9% respektive 6,0%) und wuchsen in Lokalwährungen um 3,5% und 2,0%. In Berichtswährung reduzierten sich die Umsätze in diesen beiden Regionen um -2,1% respektive -0,2%.
&Alle Produktbereiche konnten ihre Umsätze in Lokalwährungen verbessern. Vor allem die Bereiche Infektionskontrolle (plus 10,3% in Lokalwährungen oder 6,0% in CHF) und Zahnerhalt & -verbesserung (plus 7,3% in Lokalwährungen oder 4,5% in CHF) sind im Geschäftsjahr 2024 deutlich gewachsen. Demgegenüber reduzierte sich der Bereich Dentale Verbrauchsmaterialien in Berichtswährung leicht (-0,2%, jedoch plus 2,3% in Lokalwährungen). Der Umsatzanteil sank von 40,9% auf 39,6%. Die Anteile von Infektionskontrolle und Zahnerhalt & -verbesserung beliefen sich auf 34,1% und 26,3% (Vorjahr: 33,1% und 26,0%). Die Aufteilung der Produktbereiche wurde im Jahr 2024 (und für Vergleichszwecke rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023) überarbeitet. Der Vergleich mit den Vorjahren (2022 und früher) ist daher nur bedingt aussagekräftig. Die Anpassungen erfolgten aufgrund der strategischen Neuausrichtung mit Fokus auf den Erhalt und der Verschönerung der natürlichen Zähne. Die angepasste Aufteilung ermöglicht eine gezieltere Steuerung und Marktpositionierung der Produktgruppen.
Der höhere Umsatz wirkte sich positiv auf die Profitabilität aus. Ebenso profitierte COLTENE von einem leicht margenstärkeren Produktemix und realisierte Einsparungen durch die konsequent umgesetzte Kostenkontrolle sowie der Umsetzung der Operational Excellence-Strategie. Mit der Produktlancierung des Zahnaufhellers BRILLIANT Lumina und weiteren strategischen Investitionen in Marketing & Sales stiegen auch die operativen Ausgaben, dies jedoch im Hinblick auf künftiges Wachstum.
Wechsel im Verwaltungsrat und der Gruppenleitung
Wie bereits angekündigt, wird sich Verwaltungsratspräsident Nick Huber an der Generalversammlung 2025 nicht mehr zur Wiederwahl stellen und Verwaltungsrat Matthias Altendorf wird als sein Nachfolger vorgeschlagen. Martin Schaufelberger wird neu zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Er war langjähriger CEO der COLTENE Gruppe. Schliesslich wird sich Verwaltungsrat Jürgen Rauch nicht zur Wiederwahl als Mitglied des Vergütungsausschusses stellen, jedoch im Verwaltungsrat bleiben. Daniel Bühler wird neu als Mitglied des Vergütungsausschusses vorgeschlagen.
Per Januar 2024 übernahm Dominik Arnold die Funktion des CEO der COLTENE Gruppe. Im April sind Di Hu, Chief Sales Officer (weltweit ohne Nordamerika), und im November Mattias Flodin, Chief Marketing Officer, in die Gruppenleitung eingetreten. Um eine fokussierte Innovationsstrategie und eine gezielte Produktentwicklung zu ermöglichen, wurde die Forschung & Entwicklung neu in die zwei Bereiche Verbrauchsgüter und Geräte unterteilt. Die beiden neu geschaffenen Führungspositionen wurden intern besetzt und berichten direkt an den CEO. Martin Schlüter, VP Forschung & Entwicklung, ist per 31. Januar 2025 von der Gruppenleitung zurückgetreten und wird das Unternehmen verlassen.
Ausblick
Weitere Steigerung von Umsatz und Profitabilität erwartet Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet COLTENE durch die Umsetzung der Strategie 2025-2027 eine weitere Umsatzsteigerung von 3-5% in Lokalwährungen. Die EBIT-Marge wird voraussichtlich im Bereich von 11% liegen. Dies vor dem Hintergrund, dass für künftiges Wachstum nochmals strukturell in das Marketing und den Verkauf sowie in die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen investiert wird. Dieser Ausblick basiert auf der Annahme, dass sich die geopolitischen Risiken nicht verschlechtern. Mittelfristig hält COLTENE an den bereits kommunizierten Zielen von 3-5% organischem Umsatzwachstum und einer EBIT-Marge von 13-15% fest.
Quelle: COLTENE