Businessnews 15.06.2016
Der Prothesenkunststoff Paladon® wird 80 Jahre alt
Mit der Erfindung des ersten heißpolymerisierenden Prothesenkunststoffes Paladon® vor 80 Jahren begann eine Erfolgsgeschichte. Heute steht Pala® von Heraeus Kulzer weltweit für ästhetische, effiziente und langlebige Prothetiklösungen.
Mit seiner großen Auswahl an hochwertigen Prothesenkunststoffen und -zähnen sowie Zubehör ist Pala® von Heraeus Kulzer heute das Rundum-System für effektive Prothetik. Was viele nicht wissen: Pala® ist auch die traditionsreichste Marke des Hanauer Dentalherstellers. Vor 80 Jahren erkannte der Zahntechniker Gottfried Roth, dass sich das Acrylharz Polymethylmethacrylat (PMMA) aufgrund seiner Konsistenz für die Herstellung von Zahnprothesen eignet. Mit der Patentierung durch die Firma Kulzer begann die Erfolgsgeschichte des weltweit ersten heißpolymerisierenden Prothesenkunststoffes Paladon®, der bis dahin gängige Kautschukprothesen ablöste. Seine stetig weiterentwickelten mechanischen Produkteigenschaften, die das heutige Paladon® 65 auszeichnen, ermöglichen eine anwenderfreundliche, variable Verarbeitung und effiziente Herstellung hochwertiger Prothesen. Pala® Prothesenkunststoffe bieten für jede Anwendung die optimale Lösung, egal ob heißpolymerisierend oder kaltpolymerisierend. Weltweit hat Heraeus Kulzer einzigartige Prothesenwerkstoffe entwickelt, die besonders einfach, schnell und ökonomisch verarbeitet werden können.
Aus einem Produkt wird eine starke Marke
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Pala als Dachmarke für ganzheitliche Prothetiklösungen im Dentalmarkt immer breiter aufgestellt. Abgestimmt auf die Universalkunststoffe PalaXpress® und PalaXpress® ultra ermöglicht beispielsweise das Injektionsgerät Palajet® die effiziente Herstellung von passgenauen Totalprothesen. Das Druckpolymerisationsgerät Palamat® elite härtet alle Heraeus Kulzer Heiß- und Kaltpolymerisate zuverlässig aus. Für ein individuelles Versorgungsergebnis arbeiten Zahntechniker mit den lichthärtenden Pala cre-active® Massen.
Neben den Kunststoffen zählen heute die Zahnlinien Pala® Premium, Pala® Idealis und Pala® Mondial zu den Kernprodukten der Markenfamilie. Innovationen wie die extra-dünnen PalaVeneer® Verblendschalen ergänzen seit 2015 das Sortiment und sorgen für noch mehr Effizienz im Labor. Durch das Pala® Mix & Match System sind alle Zahnlinien und -schalen flexibel kombinierbar. Der CAD/CAM-Formenbau und das INCOMP-Herstellungsverfahren sorgen hier für Farb-, Form- und Funktionstreue. Etliche Zubehörprodukte, wie die Haftvermittler Palabond® und Signum® metal bond I und II, das Laborsilikon Pala® Lab Putty sowie die zuverlässige Gips-Isolierung Aislar, runden das umfangreiche Angebot des Prothetik-Systems ab.
Neben bewährten Traditionsmarken profiliert sich Pala® auch immer wieder mit zukunftsweisenden Innovationen und Schnittstellen zur digitalen Fertigung: So lassen sich mit Pala® Mix & Match DS Prothesenzähne CAD/CAM-gestützt bearbeiten. In der Future Corner am IDS-Messestand 2015 warf Heraeus Kulzer zudem zusammen mit Zahnärzten und Zahntechnikern einen Blick auf aktuelle Forschungsansätze.
„Die Erfindung von Paladon vor 80 Jahren hat den Grundstein für unser bewährtes Pala System gelegt, dem heute Dentallabore weltweit vertrauen“, so Olaf Mrotzek, Key Account Manager Zähne bei Heraeus Kulzer. „Wir freuen uns darauf, das Jubiläum gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern zu feiern.“
Quelle: Heraeus Kulzer