Businessnews 05.03.2011

elexxion präsentiert auf der IDS die brandneuen delos und duros 3.0-Modelle

elexxion präsentiert auf der IDS die brandneuen delos und duros 3.0-Modelle

Foto: © elexxion AG

elexxion AG präsentiert auf seinem Stand in Halle 4.2, Stand J41, nicht nur den Senkrechtstarter pico, sondern mit dem delos 3.0 eine komplette Neufassung dieser Idealkombination aus Er:YAG- und leistungsstarkem Diodenlaser. Daneben zeigt elexxion selbstverständlich auch den vielfach bewährten claros nano sowie den claros und den duros in weiter optimierten Versionen.

elexxion pico, der Senkrechtsstarter unter den Diodenlasern

Erst im September 2010 hat elexxion den pico auf den Markt gebracht. Der pico ist der erste professionell einsetzbare mobile Diodenlaser mit einem Gewicht von unter 600g und wurde sofort zum „Senkrechtstarter“ unter den Diodenlasern. Dieses Profi-Gerät bietet nicht nur therapeutische sondern auch wirtschaftliche Vorteile, denn das Preis-/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Der pico kann mobil in jedem Praxisraum eingesetzt werden, erspart also die Anschaffung mehrerer Geräte. Eine Ladung der Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkus reicht für einen normalen Behandlungstag. Und mit nur 5 Tasten wählt der Zahnarzt zwischen den Indikationen Endodontie und Parodontologie sowie drei Chirurgie-Stufen und über 25 Softlaser-Indikationen.

Selbstverständlich eignet sich das Gerät ebenso für das gefragte Laser-Powerbleaching, das mit dem pico auch vom medizinischen Assistenzteam ausgeführt werden kann. Zahnärzte nicht nur in Deutschland haben diese Vorteile schnell erkannt und statten in großer Zahl ihre Praxen mit dem pico aus. Auf diese Weise trägt der pico entscheidend dazu bei, eine Entwicklung zu forcieren, die in anderen medizinischen Fachbereichen, wie z.B. der Augenheilkunde, schon lange erfolgreich vollzogen wurde.

elexxion delos 3.0 - eine neue Leistungsklasse in der Kombination Er:YAG/Diode

Immer mehr Zahnärzte entdecken aktuell auch, dass eine moderne Er:YAG-/ Dioden-Laser-Kombination wie der delos 3.0 ausgezeichnet geeignet ist, um mit zeitgemäßen Behandlungsmethoden die Zukunftsfähigkeit der eigenen Praxis zu sichern und neue Patienten hinzu zu gewinnen.

Basis des 3.0 ist der elexxion delos, der seit seiner Markteinführung als Referenzgerät für die Kombination Er:YAG/Diode gilt und die Vorteile der beiden wichtigsten Laserwellenlängen in einem einzigen Gerät vereinigt.

Der auf der IDS 2011 erstmalig vorgestellte delos 3.0 zeichnet sich durch eine Reihe bahnbrechender Leistungsmerkmale aus. Dazu gehört die um 50% gesteigerte Leistung des Erbium:YAG-Moduls, ein Spiegelgelenkarm, der auf intelligente Weise den Wirkungsgradverlust fasergekoppelter Systeme umgeht, ein hocheffizientes Kühlsystem sowie eine völlig neu kreierte Software, die sich intuitiv erschließt und sowohl vorprogrammierte als auch frei programmierbare Indikationen erlaubt. Der neue delos 3.0 ist damit das „State-of-the-Art“ – Kombinationsgerät für alle Anwendungen und Geschwindigkeiten.

Anwenderfreundliche Updates optimieren elexxion claros und duros

Der elexxion claros nimmt mit seiner patentierten DPL Digital Pulsed Laser-Technology
eine einzigartige Position ein und gilt als leistungsstärkster Diodenlaser auf dem Markt.
Der ausgereifte, intuitiv zu bedienende claros bietet das breiteste Indikationsspektrum mit besonderem Focus auf großer Chirurgie. Er wird zur IDS erstmals mit neuer Software vorgestellt, die eine noch bessere Bedienung durch den Anwender ermöglicht.

Der elexxion duros, der in der Vergangenheit als Basis für viele klinischer Studien gedient hat, wird auf der IDS als duros 3.0 in einer neuen, stark verbesserten Version vorgestellt. Dieser reine Er:YAG-Dentallaser ermöglicht effizienteste Hartgewebe-
ablationen und benötigt keine externen Anschlüsse für Druckluft und Wasser.
Der duros 3.0 ist jetzt mit einem neuen 10,5” Touchscreen-Farbdisplay ausgestattet, über das sich die voreingestellten und frei programmierbaren Therapien sowie der integrierte Honorarrechner intuitiv bedienen lassen. Ebenfalls neu ist der ausgereifte Spiegelgelenkarm, der gegenüber Fasersystemen eine deutliche Verbesserung der Effizienz ermöglicht.


Mehr News aus Businessnews

ePaper