Businessnews 07.12.2022

Flexibles Feilensystem mit Fokus auf Sicherheit



Flexibles Feilensystem mit Fokus auf Sicherheit

Foto: OEMUS MEDIA AG

Die Aufbereitung des Wurzelkanals ist ein zentraler Schritt in jeder Wurzelkanalbehandlung. Der Zahnarzt braucht dafür ein System aus Feilen, das aufeinander abgestimmt ist. Zudem sollten die Feilen den Wurzelkanal nicht unnötig belasten. Der Hersteller MANI wird mit dem JIZAI-Feilensystem genau diesen Anforderungen gerecht. Im Interview stellt Shuhei Takahashi, Manager MANI European Business Development bei GDF, das Feilensystem genauer vor.

Herr Takahashi, MANI ist einer der stärksten Hersteller auf dem Endodontiemarkt in Asien. Jetzt verlagert sich der Fokus nach Europa. Wie möchte sich MANI speziell auf dem deutschen Markt weiter etablieren?

In der Tat fokussiert sich MANI jetzt stärker auf den europäischen Markt und erweitert seine Angebote, die Chirurgie- und Dentalinstrumente umfassen. Deutschland ist dabei einer der größten Märkte und daher für uns sehr wichtig. Wir möchten mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb unserer Produkte die Arbeit der Zahnärzte in Deutschland und Europa erleichtern und voranbringen.

Das JIZAI-Feilensystem eignet sich für alle endodontischen Behandlungen. © MANI Inc.

Die JIZAI-Feilen sind MANIs aktuellstes rotierendes NiTi-Feilensystem. Seit wann ist es Teil des Portfolios und wie wurde es entwickelt?

Wir haben die JIZAI-Feilen 2020 gelauncht und jetzt ist das System auf dem internationalen Markt erhältlich. Als Hersteller von endodontischen Feilen wollen wir Instrumente anbieten, von denen sowohl der Zahnarzt als auch die Patienten profitieren. Beim JIZAI-System haben wir uns vor allem auf den Aspekt Sicherheit fokussiert. Die Feilen wurden mit einem einzigartigen Querschnitt und unter Wärmebehandlung entwickelt. Wir hatten bereits zuvor verschiedene NiTi-Feilen auf dem Markt. Durch unsere wissenschaftliche Forschung und Beobachtung des Markts konnten wir die Qualität deutlich erhöhen. Zudem haben wir bei der Entwicklung von JIZAI mit Zahnärzten zusammengearbeitet und verschiedenen Behandler unser System testen lassen. Das Feedback war sehr positiv.

Die drei Schlüsselwörter des Feilensystems sind einfach, reibungslos und flexibel. Warum sind diese drei Worte auch bei einer endodontischen Behandlung so wichtig?

Die Anatomie von Wurzelkanälen ist sehr unterschiedlich und oft kompliziert. Deshalb ist es wichtig, dass die Feile möglichst einfach und mit wenig Substanzabtrag im Kanal eingesetzt werden kann. Sie muss sich zudem flexibel den Gegebenheiten des Wurzelkanals anpassen. Andernfalls droht ein Feilenbruch. Um dies zu vermeiden und den genannten Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir die JIZAI-Feilen mit einem Querschnittdesign und unserer einzigartigen Wärmebehandlung entwickelt. Zudem verfügen die Feilen über den Effekt Memory Shape. Dadurch wird das Risiko eines Feilenbruchs enorm reduziert und kann sogar vermieden werden.

In welchen endodontischen Behandlungen sind die JIZAI-Feilen besonders nützlich?

Im Grunde können die Feilen bei jeder Behandlung verwendet werden. Wir bieten ein spezielles Kit mit verschiedenen Feilen und Größen an, z.B. dem JIZAI Glider oder Orifice Opener. Damit gibt es für jeden Schritt in der Behandlung die richtige Feile. Für die Öffnung des Wurzelkanals wird der Orifice Opener (025.14) verwendet, um damit den koronalen Teil vorzubereiten. Hier empfehlen wir den Einsatz unserer MANI D Finders, um eine bessere Durchgängigkeit zu erzielen, beginnend mit der #12 D Finder und fortsetzend mit der manuellen Feile #15. Um den Gleitpfad zu erstellen, können die manuellen Feilen #15.02 oder #20.02 verwendet werden. Letztere reduzieren zusätzlich das Risiko einer Fraktur.

In der Aufbereitung des Wurzelkanals passen sich die JIZAI-Feilen zuverlässig der Kanalanatomie an und werden auf volle Arbeitslänge nach der Single-Length-Technik angewandt. Für gerade und leicht gekrümmte Wurzelkanäle können die Größen #025.04, #025.06 und #035.04 verwendet werden, für stark gekrümmte Kanäle die ersten beiden Größen. Alle drei Feilen sind Bestandteil unseres Kits.

Flexibilität und Kanalabtrag (je näher der Wert nach Null geht, desto weniger Abtrag gibt es): Dank der Wärmebehandlung und ihrem Querschnittdesign haben die JIZAI-Feilen ein geringeres Risiko für Verstopfung, unnötigen Material abtrag oder Perforation während der Behandlung. © MANI Inc

Was unterscheidet das JIZAI-System von anderen Feilensystemen auf dem Markt?

Verglichen mit anderen Systemen reduzieren die JIZAI-Feilen mit ihrem einzigartigen Querschnittdesign den Druck auf den Wurzelkanal bei der Aufbereitung. Dank der Wärmebehandlung, die jede Feile durchläuft, wird außerdem das Risiko für Verstopfung, unnötiger Materialabtrag im Kanal und Perforation, verhindert.

Herr Takahashi, herzlichen Dank für das Gespräch.

Dieser Beitrag ist im Endodontie Journal erschienen.

Mehr News aus Businessnews

ePaper