Businessnews 02.10.2014

Heraeus Kulzer übernimmt italienisches CAD-Unternehmen EGS Srl

Heraeus Kulzer übernimmt italienisches CAD-Unternehmen EGS Srl

Foto: © Heraeus Kulzer

Das deutsche Dentalunternehmen Heraeus Kulzer GmbH stärkt seine Software-Kompetenz und erweitert sein Portfolio in der digitalen Prothetik. Zum 1. Oktober 2014 hat Heraeus Kulzer das italienische CAD-Unternehmen Enhanced Geometry Solutions (EGS Srl) erworben.

EGS ist ein CAD/CAM-Unternehmen, das für sein herausragendes Know-how und die führende Technologie im 3-D-Bereich mit Ausrichtung auf den OEM-Markt bekannt ist. Von seiner Zentrale in Bologna, Italien, aus vertreibt EGS seine Technologien weltweit. Mit über 15 Jahren CAD/CAM-Erfahrung versorgt EGS Dentallabore mit digitalen Lösungen für den digitalen Workflow: vom Scannen über das Modellieren bis hin zur CAD-Konstruktion. Dazu gehören auch die 3-D-Scanner selbst und die entsprechende CAD-Software. Neben dem Fokus auf die Dentalbranche bietet EGS auch digitale Lösungen in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automotive, Konsumgüter und Sport.

Heraeus Kulzer, mit Sitz in Hanau, Deutschland, unterstützt Zahnärzte und Zahntechniker weltweit mit einem breiten Produktangebot für digitale und traditionelle Techniken. Mit seinem cara CAD/CAM-System bietet Heraeus Kulzer eine Lösung für den gesamten Workflow in der digitalen Prothetik. Das Spektrum von Indikationen in den cara Fertigungszentren erstreckt sich von gefrästen oder gesinterten Kronen und Brücken bis zu Abutments und Implantat-Suprastrukturen. Als Teil der Mitsui Chemicals Inc., Tokio, erweitert Heraeus Kulzer stetig das internationale Healthcare-Geschäft der Mitsui Chemicals Gruppe.

Neue Märkte erschließen

Durch den Erwerb von EGS stärkt Heraeus Kulzer seine Software-Kompetenz und erweitert sein digitales Portfolio. „Die Experten von EGS verfügen über exzellentes Know-how für den wachsenden Bedarf der Digitalisierung der Wertschöpfungskette im Dentalbereich“, betont Dr. Andreas Bacher, Leiter der Division Digital Services bei Heraeus Kulzer. „Unsere Kunden werden von besseren Produkten und weiterentwickelten Dienstleistungen profitieren. Mit EGS ergänzen und erweitern wir unser Portfolio des cara CAD/CAM-Systems um einfach zu bedienende Software und Scanner Module zu attraktiven Preisen. Dies ermöglicht uns, neue Märkte in der digitalen Prothetik zu erschließen, um unser Wachstum voranzutreiben.

Emidio Cennerilli, CEO EGS, ist überzeugt: „Die Kompetenzen und Produktbereiche von Heraeus Kulzer und EGS ergänzen sich ideal. Unsere Kunden im Dentallabor werden enorm von der Zusammenarbeit unserer Experten-Teams profitieren. Wir vertrauen darauf, dass beide Unternehmenskulturen eine starke Zusammenarbeit fördern werden, die zum Ausbau des kombinierten Portfolios im wachsenden digitalen Dentalmarkt führen.“

Da EGS weiterhin unabhängig arbeiten wird, bleiben für die Kunden von EGS alle Ansprechpartner und Angebote unverändert.

Quelle: Heraeus Kulzer

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper