Businessnews 06.09.2012
Hohe Ausbildungsquote bei Heraeus
87 neue Auszubildende und 28 neue duale Studenten starten bei Heraeus ins Berufsleben
„Mit dem heutigen Tag beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Sie. Wir
begleiten Sie auf Ihre dreijährige Lernreise bei Heraeus.“ Mit diesen
Worten hieß Georg Remmers, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung
beim Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus, die neuen
Auszubildenden willkommen, die gemeinsam mit ihren Eltern am Stammsitz
des Unternehmens in Hanau begrüßt wurden.
Deutschlandweit starten in diesem Jahr an den verschiedenen Heraeus
Standorten 115 neue Auszubildende ins Berufsleben. Mit einer
Ausbildungsquote von über sechs Prozent liegt Heraeus im Vergleich zu
anderen deutschen Unternehmen nach wie vor an einer der vorderen
Positionen.
Die neue Leiterin der Ausbildung bei Heraeus, Karin Saar, gab ihrem
ersten Ausbildungsjahrgang die Richtung vor: „Während Ihrer Ausbildung
sollten Sie dem Ziel näherkommen, ein kreativer Unternehmer zu werden.
Erhalten Sie sich dafür Ihre Neugierde. So werden Sie in einem großen
Unternehmen wie Heraeus jeden Tag Neues entdecken.“
Auf den hohen Stellenwert einer guten Ausbildung verwies der
Betriebsratsvorsitzende des Gemeinschaftsbetriebs Heraeus Rhein-Main,
Hans Ostermeier. „Qualifizierte Berufsausbildung ist und bleibt ein
wichtiger
Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen.“ Er ermunterte die neuen
Auszubildenden und Studierenden: „Seien Sie engagiert, und engagieren
Sie sich auch für Ihre Kollegen.“
Den nun neu gestarteten Ausbildungsjahrgang eingerechnet, erlernen bei
Heraeus derzeit insgesamt 348 junge Menschen an den Standorten in Hanau,
Kleinostheim, Wehrheim, Bitterfeld, Dormagen und Leverkusen einen
qualifizierten Ausbildungsberuf. Diese sind vielfältig: Erstmals
beginnen in diesem Jahr zwei junge Menschen die Ausbildung zur
Produktionsfachkraft Chemie. Weiterhin ausgebildet werden
Industriekaufleute, Informatikkaufleute, Industriemechaniker,
Zerspanungsmechaniker, Verfahrensmechaniker Nichteisenmetall-Umformung,
Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, Glasapparatebauer,
Verfahrensmechaniker Glastechnik, Koch, Chemielaboranten und
Chemikanten.
28 junge Menschen entschieden sich für diesen Ausbildungsweg der dualen
Studiengänge bei Heraeus. Neben dem Bachelor of Arts Industrie, den drei
Bachelor of Engineering-Studiengängen Maschinenbau,
Wirtschaftsingenieurwesen sowie Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung
Material- und Fertigungstechnik, dem Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik und dem Bachelor of Science
Wirtschaftsingenieurwesen, kommen der Bachelor of Science Prozesstechnik
und der Bachelor of Science Healthcare Industry zu den dualen
Studienmöglichkeiten bei Heraeus hinzu.