Businessnews 13.08.2015

Leistungsfähige Materialien für höchste Ansprüche

Leistungsfähige Materialien für höchste Ansprüche

Foto: © Heraeus Kulzer

Heraeus Kulzer ergänzt sein Angebot an Materialien zur laborseitigen Fertigung von digitalem Zahnersatz: Seit Anfang August bietet das weltweit führende Dentalunternehmen mit dem dima Sortiment Fräsrohlinge aus Zirkondioxid und PMMA, die auf die neue Fräsmaschine cara DS mill 2.5 und Maschinen, die das Format 98,5 mm unterstützen, abgestimmt sind.

„Nahezu jedes Labor hat inzwischen den einen oder anderen Arbeitsschritt digitalisiert. Wichtig ist, dass Einzellösungen problemlos kombinierbar und die Werkstoffe optimal auf die Maschinen abgestimmt sind“, erläutert Rolf Zucker, Vertriebsleiter Deutschland Digital Services bei Heraeus Kulzer. „Bei uns greifen hochwertige Materialien, digitale Technologien und langjährige Prozesskompetenz perfekt ineinander. So geben wir mit den dima Material-Discs Zahntechnikern leistungsfähige Materialien an die Hand, die für perfekte Ergebnisse und damit für zufriedene Patienten sorgen.“

Das Hanauer Dentalunternehmen fertigt seine digitalen Materialien deshalb nach modernsten Produktionsverfahren. „dima stellen wir im isostatischen Pressverfahren her, was den Discs ein maximal homogenes Gefüge verleiht. Das ist die Grundvoraussetzung für höchste Passgenauigkeit und zeigt sich auch in der präzisen, fehlerfreien Fräsbarkeit“, ergänzt Produktmanager Harald Kubiak-Eßmann.

dima-Sortiment für höchste ästhetische Ansprüche

Eingeführt werden die Material-Discs in sieben Zirkondioxid- und acht PMMA-Farben:

  • dima Zirconia ST: Das semi-transluzente Zirkondioxid kommt überall dort zum Einsatz, wo Lichtdurchlässigkeit entweder nicht erforderlich oder nicht gewünscht ist, wie zum Beispiel im molaren Bereich oder bei dunklen Zahnstümpfen. dima Zirconia ST ist in den Farben white, B light und A intensive erhältlich.
  • dima Zirconia HT: Hochtransluzentes Zirkondioxid ist besonders für die effiziente Herstellung monolithischer Kronen und Brückenkonstruktionen sowie optisch ansprechender Gerüste für die keramische Verblendung geeignet. Die hohe Lichtdurchlässigkeit und spezifische Einfärbung ermöglicht natürlich wirkende Ergebnisse. dima Zirconia HT, erhältlich in den Farben white, light, medium und intensive, ist eine Alternative zu Nichtedelmetall-Kronen.
  • dima Zirconia HTE: Aufgrund der stark durchscheinenden Wirkung von extra hochtransluzentem Zirkondioxid können Anwender die Farbe des Zahnstumpfes in die Versorgung mit einbeziehen. Der Verkaufsstart ist für das vierte Quartal 2015 geplant.

dima Zirconia ist in vier verschiedenen Höhen von 10 bis 25 Millimetern verfügbar. Das Indikationsspektrum umfasst Kronen und Brücken bis zu 16 Gliedern, vollanatomische monolithische Zirkondioxidkronen und Gerüste, Primärteile für Teleskop- und Konuskronen, Inlays, Onlays und Veneers sowie zweiteilige Abutments.

Beim hochvernetzten Polymethylmethacrylat (PMMA) hat Heraeus Kulzer die einfache und präzise Verarbeitung mit den hervorragenden Materialeigenschaften verknüpft. Das Ergebnis: Ausgezeichnetes Fräsverhalten, hohe Festigkeit und gute Poliereigenschaften machen dima temp zur ersten Wahl für laborgefertigte Provisorien und Schienen.

Die Kunststoff-Discs sind in acht Zahnfarben A1, A2, A3, A3, 5, B2, B3, C2, D2 sowie clear (transparent) erhältlich.

Quelle: Heraeus Kulzer

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper