Businessnews 26.04.2011
NWD Gruppe erhält HIBC Innovationspreis 2011
DataMatrix Code auf allen Lieferscheinen der NWD Gruppe ermöglicht lückenlose Chargendokumentation bis zum Patienten.
Münster. 20.4.2011 – anlässlich des 14ten HIBC-Anwendertages „Healthcare Barcode Praxis“ am 14. April 2011 in Münster wurde der NWD-Gruppe von Herrn Heinrich Oehlmann, Technischer Vorstand des European Health Industry Business Communication Council der Innovationspreis 2011 verliehen.
Als erstes Handelsunternehmen der Dentalbranche hat die NWD Gruppe den DataMatrix Code auf allen Lieferscheinen eingeführt und flächendeckend realisiert. Damit ermöglicht die NWD Gruppe ihren Kunden erstmalig und in sekundenbruchteilen die lückenlose Chargendokumentation vom Hersteller bis zum Patienten.
„Besonders beindruckend ist“, so Oehlmann, „die Geschwindigkeit und Konsequenz, mit der die NWD Gruppe die Ideen des Arbeitskreises HIBC und das Rationalisierungspotential durch die Datenübertragung der Lieferinhalte per DataMatrix Code erkannt und nicht nur auf den eingehenden Lieferungen, sondern auch auf den ausgehenden Lieferungen an die Kunden in Praxis und Labor umgesetzt hat. Damit eröffnet die NWD Gruppe als erstes Handelsunternehmen der Branche auch den eigenen Kunden die Möglichkeit, diese Rationalisierung der Warenwirtschaft bis in die eigene Praxis zu tragen.“
In Sekundenbruchteilen können mit einem Handscanner von jedem Lieferschein der NWD Gruppe die ausführlichen Informationen des DataMatrix Code in ein Warenwirtschaftssystem wie es von der NWD Gruppe mit der NWD Katalog CD bereit gestellt wird, übernommen werden. Lieferdatum, Artikelnummer, Produktbezeichnung, Stückzahl und vor allem die Chargennummer und das Verfallsdatum stehen ohne zeitaufwändige manuelle Erfassung sofort in der elektronischen Materialwirtschaft zur Verfügung. „Der Zeitgewinn für unsere Kunden ist enorm“, freut sich NWD Geschäftsführer Volker Landes. Fehler bei der manuellen Erfassung durch die Praxismitarbeiter sind in der elektronischen Datenübernahme ausgeschlossen.
Vor allem revolutioniert der DataMatrix Code den Dokumentationsprozess in Praxis und Labor. Den umfangreichen Dokumentationspflichten im Rahmen von QM- und Hygienevorschriften kann nun ohne Aufwand genüge getan werden. Anhand der automatischen Übernahme von Chargennummer und Verfallsdatum lassen sich nun Produkte lückenlos vom Hersteller bis zum Patienten dokumentieren. Die Erfüllung der entsprechenden Dokumentationsforderung der Medizinprodukte Sicherheitsverordnung war zu keinem Zeitpunkt einfacher und schneller möglich.
Der Gemeinschaftsarbeitskreis Barcode & RFID berichtet beim HIBC Anwendertag einmal im Jahr über Projekte und deren Realisierung, über die Normung in DIN & ISO und über die Umsetzung in die Praxis. Ziel ist das Erreichen von fehlerfreien, das heißt sicheren Prozessen in der gesamten Versorgungskette vom Hersteller bis in Klinik, Praxis und Labor. „Mit der Erreichung dieses Ziels als erstem Handelsunternehmen der Dentalbranche kommt der NWD Gruppe eine echte Vorreiterrolle zu“, so Oehlmann.
HIBC steht für „Health Industrie Bar Code“ ist aber auch das Synonym für den Mitgliederverband. Hinter HIBC steht EHIBCC-D als die Mitgliedervertretung des "European Health Industry Business Communication Council" für die deutschsprachigen Länder. Von hier aus wird der Support für die Anwender des "Health Industrie Bar Code (HIBC)" und der Automatischen Identifikation im Gesundheitswesen geleistet. EHIBCC ist als Non-Profit-Organisation eine internationale Vereinigung, um einheitliche und weltweite Standards für automatische Datenkommunikation für Industrie und Gesundheitswesen zu entwickeln und zu fördern. Ob mit Barcode, 2D Code oder RFID - HIBC Standards sichern heute Produktidentifikation, Rückverfolgung und Prozesssicherheit weltweit. Die Zielsetzung ist die Verbreitung unverwechselbarer Methoden, die als IT-Module für die Rückverfolgbarkeit von Produkt und Prozess zu Einsatz kommen. Die Lösungen decken die Versorgungskette vom Hersteller über den Handel bis zu Labor, Praxis und Klinik ab. Die Aktivitäten beinhalten die Standardisierung bewährter und neuer Methoden für das Erreichen von fehlerfreien Prozessen mit Blick auf die beiden Erfolgsfaktoren: Effizienz & Patientensicherheit.
Quelle: NWD Gruppe