Businessnews 28.10.2021

Strategische Partnerschaft zwischen Henry Schein und SprintRay

Strategische Partnerschaft zwischen Henry Schein und SprintRay

Foto: Henry Schein

Henry Schein Dental Deutschland erweitert sein Portfolio an hochwertigen 3D-Druckern für den Dentalbereich mit den Lösungen von SprintRay. Das Technologieunternehmen aus Kalifornien, USA, hat sich auf die Entwicklung von 3D-Druckern für dentale Anwendungen spezialisiert. Besonderheit der Systeme von SprintRay ist der nutzerfreundliche reibungslose Workflow durch aufeinander abgestimmte Geräte, verifizierte Materialien und eine vollintegrierte digitale Plattform für Konstruktion und Steuerung. SprintRay wird Henry Schein damit sein gesamtes Angebot an 3D-Druckern zur Verfügung stellen. Die Indikationen reichen von der Herstellung von Meistermodellen, Modellen für Aligner und Wax-up, Bohrschablonen, temporäre und definitive Kronen, Prothesen, Schienen und anderen Restaurationen.

Der „Frictionless Workflow“, oder reibungslose Workflow, steht im Zentrum der Lösung von SprintRay. Die Nutzerfreundlichkeit steht dabei an erster Stelle. Dazu gehört die nahtlose Integration von intuitiv zu bedienenden Geräten, ein End-to-End Workflow und verifizierte Materialien. Die Drucksoftware Rayware automatisiert die Einstellung von Druckparametern und Ausrichtung, und auch das Wasch- und Nachhärtungsgerät lassen sich mit einem einzigen Klick bedienen. SprintRay entwickelt ausschließlich Lösungen für Zahnärzte und Labore und ist somit auf deren Anforderungen fokussiert.

Reibungsloser Workflow durch Integration von Software, Geräten und Konstruktion

Die aufeinander abgestimmten Produkte von SprintRay, die jetzt über Henry Schein erhältlich sind, ermöglichen einen reibungslosen Workflow, der jeden Schritt des dentalen 3D-Druckprozesses abdeckt:

  • Zwei schnelle, genaue und intuitiv zu bedienende Desktop-3D-Drucker für unterschiedliche Anforderungen ermöglichen eine herausragende Produktivität und Präzision zu einem fairen Preis:
    • SprintRay Pro95 - Ein leistungsstarker Allrounder für die Anforderungen der modernen digitalen Zahnheilkunde für die Fertigung von Modellen, Kronen, Schienen und mehr in der Praxis oder dem Dentallabor;
    • SprintRay Pro55 – Ultragenaue Auflösung für pixelgenaue Herstellung von Kronen, Brücken und Zahnersatz
  • SprintRay Pro Wash/Dry - Ein vollautomatisches zweistufiges Wasch- und Trockensystem, entwickelt für den dentalen 3D-Druck, reinigt Druckteile in nur zehn Minuten;
  • SprintRay Pro Cure - Ein automatisches Nachhärtungssystem, welches die Festigkeit der gedruckten Objekte durch UV-Licht und Wärme materialspezifisch mit einem Klick maximiert.
  • RayWare Software - Automatische dentale 3D-Druck Software für einfachste Bedienung und zusätzlichen CAD-Features.
  • 3D-Druck Materialien - Eine große Auswahl an dentalen 3D-Druckmaterialien, die speziell für SprintRay 3D-Drucker entwickelt wurden. Das System ist zudem kompatibel mit vielfältigen zertifizierten Materialien anderer Hersteller

Um Kundinnen und Kunden optimal im digitalen Workflow begleiten zu können, bietet Henry Schein passende Serviceverträge an, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen enthalten: Das Angebot reicht von der kostenlosen, priorisierten Nutzung der Support-Hotline bis hin zu Online-Trainings, Software-Installationen und der allgemeinen Systempflege. Die Serviceverträge lassen sich individuell auf die vorhandenen Systeme und Geräte anpassen und sind zeitlich flexibel gestaltbar.

Weitere Informationen zu den Produkten, zu Schulungen und zum herstellerübergreifenden Portfolio von Henry Schein im Bereich 3D-Druck finden Interessierte unter www.henryschein-dental.de

Quelle: Henry Schein

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper