Marketing 04.02.2013
Studie: Deutsche Fachärzte werben zunehmend online
Online-Vermarktung wird für deutsche Fachärzte immer wichtiger. Trotz gesetzlicher Rahmenvorgaben für die Bewerbung ihrer Leistung wollen Fachärzte ihr betriebswirtschaftliches Interesse nicht hinten anstellen und dem Verbraucher ihr Angebot öffentlich präsentieren. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts psyma, die im Auftrag der telegate AG das Werbeverhalten kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012 untersucht hat.
Bereits 62 Prozent der Fachärzte in Deutschland haben einen eigenen Internetauftritt. Das sind 20 Prozent mehr als noch im Vorjahr. 98 Prozent von ihnen geben an, die Website zu haben, um neue Patienten zu gewinnen. 87 Prozent wollen mit ihrem Online-Auftritt über Suchmaschinen gefunden werden. 29 Prozent der Ärzte bezahlen regelmäßig für Suchmaschinen-Marketing. Das beliebteste Werbemittel bei deutschen Fachärzten ist das Online-Branchenverzeichnis. 53 Prozent der Befragten buchen hier einen prominenten Eintrag, ein Drittel mehr als 2011. Soziale Netzwerke haben für diese Berufsgruppe nur geringe Bedeutung. 27 Prozent der Fachärzte sind zwar in einem Netzwerk registriert, aber nur jeder zehnte der Registrierten gibt an, es auch für seinen Berufsalltag zu nutzen.
Die telegate AG, Auskunftsdienstleister und Partner für regionale Werbung, hat die Mittelstands-Studie bereits im dritten Jahr in Folge durchgeführt. Seit 2010 gewinnt Online-Marketing bei deutschen Unternehmen jährlich an Relevanz. Auch wenn es von Branche zu Branche deutliche Unterschiede gibt, hat Werbung in gedruckten Medien 2012 weiterhin an Bedeutung verloren. Das ausführliche Management Summary „Mittelstand und Werbung 2012 - Wie digital sind deutsche KMU“ sowie Infographiken stehen im Downloadcenter unter www.telegate.com/presse kostenfrei zur Verfügung.
Quelle: telegate