Patienten 26.01.2023
Ganzheitliche ZahnMedizin: Prophylaxe als Key Player
Originaltitel: „Ganzheitliche ZahnMedizin: Prophylaxe als Key Player für Zahn- und Gesamtgesundheit“
Vorbeugen ist besser als heilen – diese Einsicht des Hippokrates hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Bereits 400 v. Chr. hat der „Vater der Medizin“ damit den Gedanken der Prophylaxe als Krankheitsprävention vorweggenommen. In unserer Zahnarztpraxis in Herne gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir betrachten die Zahngesundheit als Teil der Gesamtgesundheit und erhöhen so den Stellenwert der Prophylaxe.
Mit unserem Verständnis einer ganzheitlichen ZahnMedizin eröffnen wir Patienten, die einen oft langen Weg durch die Arztpraxen hinter sich haben, neue Heilungschancen. Sie erfahren von unserem medizinischen Team, dass eine Parodontitis beispielsweise ihre Herz-Kreislauf-Beschwerden oder gar einen Herzinfarkt beeinflussen kann. Ebenso im Zusammenhang stehen Diabetes mellitus, rheumatoide Arthritis oder Frühgeburten.
Die Einsicht, inwieweit die Zahngesundheit auf die Gesamtgesundheit wirkt, erhöht den Stellenwert der zahnärztlichen Behandlungen. Schnell schließt sich die Frage an, was man prophylaktisch tun kann. Zu diesem Zeitpunkt machen wir auf die Gefahren wie Parodontitis und Zahnverlust aufmerksam. Die Patienten nehmen die Beratung interessiert auf und bauen Vertrauen auf. Es folgen Testverfahren, mit denen wir den Status der Zahngesundheit ermitteln.
Im Laufe der Prophylaxebehandlung erfassen wir wesentliche Daten wie Zahnfleischtaschentiefen, die Ernährungs- und Putzgewohnheiten sowie die Festigkeit der Zähne. Softwaregestützt errechnen wir, welche Therapiemaßnahmen sinnvoll sind, und geben konkrete Handlungsempfehlungen.
Die Patienten erfahren, was sie selbst tun können, und erleben diese Selbstwirksamkeit als positive Motivation, die sie im Zusammenspiel mit unseren Behandlungen ganzheitlich umsetzen. So wird Prophylaxe zur zeitgemäßen Art der „Kundenbindung“, die durch eine ganzheitliche Betrachtung von Zahngesundheit und Gesamtgesundheit weiter an Bedeutung gewinnt.
Autor: Dr. med. dent. Wolfgang H. Koch
Dieser Beitrag ist in der ZWP spezial erschien.