Patienten 28.02.2011
Kinderzahnarztpraxen immer spektakulärer
share
Zu den zahlreichen Bewerbungen des Designpreises 2010 für Deutschlands schönste Zahnarztpraxis zählten auch in diesem Jahr wieder vier Kinderzahnarztpraxen. Sie überzeugten mit ihren einzigartigen Konzepten für die spezielle Zielgruppe Kinder. Dabei könnten die kreativen Designs für kindgerechte Zahnarztpraxen unterschiedlicher nicht sein.
Die Jury des Designpreises 2010 hat sich wie auch im letzten Jahr dafür entschieden, Kinderzahnarztpraxen außerhalb der Konkurrenz zu führen.
Können Erwachsene problemlos mit einem „kühlen“ Design umgehen, muss die Praxis für Kinder ein Ort der Fürsorge und des Spielerischen sein. Denn der Angst vor dem Zahnarztbesuch muss durch eine kindgerechte Atmosphäre begegnet werden. Neben dem räumlichen Design können auch die jeweiligen Praxisnamen vermitteln, für wen die Orte der kindlichen Zahngesundheit geschaffen wurden. Wir stellen Ihnen eine Auswahl von besonders gelungenen Kinderzahnarztpraxen vor.
„der milchzahn“ – ein Dschungelabenteuer
Die Kinderzahnarztpraxis von Julia Zipprich und Dr. Alexander Widmann befindet sich direkt in der Innenstadt von Stuttgart. Die gute Erreichbarkeit gehört zum Konzept. Gemeinsam mit ihrem freien Architekten, Steffen Bucher, gestalteten die Zahnärzte eine spielerische Dschungellandschaft mit einem großen Aquarium im Wartebereich, einem Baumhaus, großem Bällebad, bunten Airbrush-Motiven, warmen Materialien und Farben. „der milchzahn“ orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Das Raumkonzept besteht aus organischen, runden Formen, die die Verletzungsgefahr verringern und das kindliche verspielte Denken unterstützt.
Auch der Grundriss ist so gestaltet, dass ein Rundgang entsteht, ohne dass wartende Kinder den schon behandelten Kindern begegnen. Das durchgehende Bambusparkett transportiert die beruhigende Atmosphäre. Durch das Gesamtkonzept der Praxis erleben die Kinder einen angstfreien Zahnarztbesuch.
„kidsdocs“ – Fliegen ist schön
Die Inhaber mussten sich für ihre Berliner Zweitpraxis etwas Besonderes einfallen lassen. Seit jeher ist Berlin die Stadt der Flieger. Mit Otto Lilienthal fing alles an, und von damals über die Luftbrücke bis zu den Ferienfliegern von heute gilt: Fliegen ist schön. Und so lag es nahe, die Kinderzahnarztpraxis „kidsdocs“ mit dem Berliner Architektenbüro Planbar3 nach dieser Idee einzurichten.
Der Empfang ist ein Check-in-Schalter, untergebracht in einem Flugzeugcockpit. Schlange stehen entfällt. Der großzügige Wartebereich ist mit Flugzeugsesseln für die Großen und Kleinen ausgestattet. Die Behandlung selbst findet im kidsdocs-air-Flieger statt, wobei jede Passagierkabine mit unterschiedlichen Themen des Fliegens und Reisens gestaltet ist. So ist für jedes Kind etwas dabei. Das Bordfernsehen sorgt für zusätzliche Entspannung. Nach der Behandlung geht es zum Ckeck-out-Schalter, wo der Belohnungswunderkoffer auf dem Kofferband wartet. Ein unvergesslicher Zahnarztbesuch ist garantiert.
KU64-Kids & Jugendliche-Erlebniswelt
Dr. Ziegler und Partner haben ihre bekannte Berliner Praxis um einen speziellen Kinderzahnarztbereich erweitert. Die sich über zwei Etagen erstreckende 1.500m2 große Praxis empfängt ihre Patienten mit sonnig-sandigen Farben und organisch geschwungenen Formen. Für die jungen Patienten wurde nun ein neuer Bereich eingerichtet, der sich am bewehrten Design orientiert. So gibt es Sanddünen, die über eine eingelassene Spiellandschaft mit Bällebad, Rutsche und Kletterwand verfügen. Ein deckenhängender Kokon beherbergt die von Kindern begehrte Multimediaarea. Optisch ist der neue Bereich zusätzlich durch graffitiartige Motive von den Dünen zu unterscheiden. Das sonnige Gelb wird durch üppig angelegte hängende Gärten mit sattem Grün unterbrochen, die die Räume mit Sauerstoff überfluten. Die Graft-Architekten haben auch hier überzeugende Arbeit geleistet und den neuen Kinderbereich perfekt in die übrige Dünenlandschaft der Praxis integriert.
Smile Tower – Flugzeug des Lächelns
Über den Dächern der Leipziger Innenstadt wurde ergänzend zur Zahnarztpraxis und White Lounge® von Dr. Jens Voss die Kinderzahnarztpraxis – Smile Tower for kids and teens – eröffnet. Auch hier werden Motive rund ums Fliegen als Grundlage des Praxiskonzeptes verwendet. Großflächige Flugzeugbilder in allen Räumen, Spielecke und Check-in-Schalter als Empfang lassen sogar Behandlungseinheiten als First-Class-Bestuhlung erscheinen. Die gesamte Praxis besticht durch eine hochwertige Ausstattung. Das klare und helle Design der Möbel und Wände stellt ein gelungenes Gleichgewicht zum dunklen Dielenboden dar.
Dr. Jens Voss bleibt seiner Linie treu und überzeugt mit seiner großzügigen Raumgestaltung auf 300 m2 und dem Verzicht auf Überflüssiges. Kindern wird diese geordnete Formsprache mit den dezenten spielerischen Elementen des Fliegens gefallen.
Autor: Georg Isbaner