Foto: © OEMUS MEDIA AG
200 Teilnehmerinnen kamen am 13. Juni zum 2.
Prophylaxe-Symposium rum um das Thema Kariesprophylaxe nach Köln
Unter dem Motto
„Update Kariesprophylaxe: Was gibt es Neues? Was hat sich verändert?“ fand am 13. Juni 2014 das 2. Prophylaxe-Symposium im E-Werk in Köln statt. Unter der
wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Einwag starteten 13 Uhr die
Vortragsthemen. 200 hauptsächlich weibliche Teilnehmer sind nach Köln
gekommen, um neue Erkenntnisse und Ansätze zur Prävention zu gewinnen.
Impressionen aus Köln
Das 2. Prophylaxe-Symposium von CP GABA fand im E-Werk, Köln statt
Impression
Am Welcome Desk wurden die Teilnehmer willkommen geheißen
v.l. Dr. Michael Warncke, Senior Scientific Manager CP GABA, und Prof. Dr. Johannes Einwag, ZFZ Stuttgart
Impression
Über 200 Teilnehmer kamen am 13. Juni ins E-Werk, Köln
Dr. Marianne Gräfin v. Schmettow, Scientific Affairs Manager CP GABA eröffenete das 2. Prophylaxe-Symposium
Impression
v.r. Prof. Dr. Markus Altenburger, Tobias Winterfeld, Prof. Dr. Johannes Einwag und Dr. Marianne Gräfin v. Schmettow
Interessierte Teilnehmer
Die Teilnehmer konnten mit den CP GABA Mitarbeitern austauschen
Prof. Dr. Johannes Einwag sprach über die Wirksamkeit von Fluoriden in der Kariesprophylaxe
Blick ins Auditorium
Interessierte Teilnehmer
Prof. Dr. Einwag demonstriert anschaulich
Die Teilnehmer konnten sich an den Ständen informieren
Prof. Dr. Einwag im Gespräch mit Dr. Warncke
Impression
Interessierte Teilnehmer
Das Auditorium
Blick ins Auditorium
Interessierte Teilnehmer
Die Referenten des 2. Prophylaxe-Symposiums CP GABA
Blick ins Auditorium
Interessierte Teilnehmer
DH Ulrike Kremer, ZFZ Stuttgart, erläuterte in ihrem Vortrag die Fluoridprophylaxe
In sommerlicher Atmosphäre wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt
In sommerlicher Atmosphäre wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt
Die Videobeobachtungen zum Mundhygieneverhalten im Vortrag von Tobias Winterfeld (ZA, Uni Gießen) waren erstaunlich
"Fluoride plus X - Neue Ansätze zur Prävention von Karies war das Thema von PD Dr. Markus Altenburger (Uni Freiburg)
Die Telnehmerinnen genossen die Pausen im Garten des E-Werk
Sabrina Dogan (re) gewann mit ihrer Patientenfalldokumentation (Expertenfall Gaba) einen Reisegutschein über 1200 Euro
Das anschließende Abendevent überzeugte mit kulinarischen Highlights
Eröffnungs-Redner war
Prof. Dr. Johannes Einwag (Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart ZFZ)
zum Thema „Wirksamkeit von Fluoriden in
der Kariesprophylaxe“. Anschließend thematisierte Ulrike Kremer (ZFZ Stuttgart) die Praxis der
Fluoridprophylaxe – häuslich und professionell. Tobias Winterfeld (Uni Gießen)
stellte seinem Vortrag unter die Frage: Zähneputzen – jeder kennt es, doch wer
kann es wirklich? Dabei zeigte er Videobeobachtungen zum Mundhygieneverhalten
mit Zahnbürste und Zahnseide. Am Ende des Symposiums sprach PD Dr. Markus
Altenburger von der Universität Freiburg über die Fluoride plus X und neue Ansätze zur Prävention von Karies.
In der facettenreichen
und außergewöhnlichen Location des E-Werk Köln findet gleich im Anschluss das Abendevent
statt, auf welches alle Teilnehmer gespannt sein können.