Branchenmeldungen 08.12.2014

IDS 2015: Weltgrößte Branchenmesse übertrifft sich selbst



IDS 2015: Weltgrößte Branchenmesse übertrifft sich selbst

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Vom 10.–14. März 2015 findet die Internationale Dental-Schau (IDS) in ihrer 36. Ausgabe statt. Im Rahmen der europäischen Fachpressekonferenz wurden bereits am 9. Dezember Details präsentiert, welche Ausmaß und Attraktivität der kommenden Veranstaltung erkennen lassen.

„Welcome to Cologne“ heißt es in rund drei Monaten wieder, wenn die Internationale Dental-Schau (IDS) vom 10.–14. März in bekanntem zweijährigen Rhythmus die Pforten öffnet, um ihrem Anspruch als Weltleitmesse der Dentalindustrie in gewohnter Weise gerecht zu werden. „Welcome to Bergisch Gladbach“ hieß es deshalb für die Medienvertreter schon am 9. Dezember, um im Rahmen der europäischen Fachpressekonferenz einen Ausblick auf die kommende Veranstaltung zu erhalten.

Impressionen der Pressekonferenz

Über 90 Jahre alt, aber noch längst keine „alte Dame“ – Dr. Martin Rickert, Vorsitzender des Vorstandes des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), verdeutlichte in seinen einleitenden Ausführungen, welchen Herausforderungen die IDS sich jedes Mal aufs Neue stellt und veranschaulichte, wie die veranstaltenden Partner diesen auch in der kommenden 36. Ausgabe nachkommen. So stehe der Fokus auch weiterhin darauf, sich von Mal zu Mal neu zu erfinden – analog dem kontinuierlichen Fortschritt, der alle Bereiche der Dentalbranche umgebe. Diesem Gesamtgeschehen im Dentalmarkt biete die IDS alle zwei Jahre eine Bühne – ob ein Produkt letztendlich jedoch überzeugen könne, entscheide ganz allein der Anwender. In diesem Zusammenhang verwies Rickert auf die rund 60.000 Produkte, welche die Dentalindustrie innehabe und dem ihr damit einhergehenden bedeutsamen Wirtschaftsfaktor in ganz Europa.

Neue Rekorde erwartet

Der Anwender wird 2015 definitiv im Fokus stehen, denn laut den im Dezember 2014 veröffentlichten Zahlen scheint sich die IDS einmal mehr selbst zu übertreffen. Mit bisher rund 2.118 Anbietern aus 56 Ländern (Zahlen des Vergleichsjahres 2013: 2.058 Aussteller aus 56 Ländern), davon 70 Prozent aus dem Ausland, und mehr als 150.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche erhalten die Praxis- und Laborteams ausreichend Möglichkeiten, den Markt genau unter die Lupe zu nehmen. Vom zahnärztlichen über den zahntechnischen Bereich, von Infektionsschutz und Wartung bis hin zu Dienstleistungen, Informations-, Kommunikations- und Organisationsmitteln hält die Leistungsschau am Konzept von Angebotsbreite und -tiefe fest und belegt zusätzlich zu den Hallen 2.2, 3, 4, 10 und 11 auch die Halle 2.1. Neben den Ausstellern aus Dentalindustrie und -handel wird auch eine Vielzahl an Verbänden Präsenz auf der global führenden Business- und Kontaktplattform zeigen und zum fachlichen Austausch einladen.

Bewährtes trifft auf Neues

Alle Fans des moderierten IDS-Forums, dem „Speaker's Corner“, dürfen sich auch in 2015 auf hochkarätige Fachvorträge und informative Produktvorstellungen freuen. Neu etabliert wird hingehen mit dem „Career Day“ eine Initiative, die das Thema Nachwuchsförderung praktisch aufgreift. So soll dabei der Kommunikations- und Informationsaustausch zwischen den ausstellenden Unternehmen und Studenten bzw. Absolventen, Auszubildenden, Schülern und Berufsquereinsteigern fokussiert sowie eine Plattform für das gegenseitige Kennenlernen eröffnet werden.

Ein weiteres Novum bildet in 2015 die „Know-how-Tour“, welche den Abend in den Mittelpunkt des Geschehens rücken lässt. Dabei stehe professioneller Fachaustausch in Form von exklusiven Führungen im Vordergrund, der durch den Besuch interessierter Zahnärzte in zwei repräsentativen Kölner Zahnarztpraxen angeboten werde.

Stimmiges Gesamtpaket

Für den stetigen Erfolg der IDS sowie ihr kontinuierliches Wachstum zeichnen sich besonders die Angebotsbreite und -tiefe sowie die Internationalität der Messe verantwortlich, betonte Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, in ihren Ausführungen. Diese Bedeutung der Messe für den Markt unterstreiche besonders auch die Teilnahme von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, der die 36. Internationale Dental-Schau am 10. März 2015 in Köln eröffnen werde.

Digital Services

Was wäre die internationale Leitmesse ohne entsprechende digitale Tools zur Optimierung des Messebesuches? Aus diesem Grund muss auch in 2015 auf keines der beliebten IDS-Features verzichtet werden, welche allesamt auf Nutzerfreundlichkeit setzen. Allen voran die IDS-App, die ab sofort über die IDS-Website zum kostenlosen Download bereitsteht. Sie beinhaltet das Ausstellerverzeichnis und führt mittels eigenem Navigationssystem zielsicher durch die Messehallen. Zu den digitalen Services zählt darüber hinaus das Business-Matchmaking 365, eine Kommunikations- und Businessplattform, die es Besuchern und Ausstellern ermöglicht, in direkten Kontakt miteinander zu treten.

Die IDS (Internationale Dental-Schau) findet alle zwei Jahre in Köln statt und wird veranstaltet von der GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH, dem Wirtschaftsunternehmen des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI), durchgeführt von der Koelnmesse GmbH, Köln.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper