Branchenmeldungen 09.12.2014
IDS 2015: neuer Ausstellerrekord und vergrößerte Hallenfläche
Zur 36. Auflage der Internationalen Dental-Schau deuten alle Anzeichen darauf hin, dass die IDS auch im kommenden Jahr ihren Erfolgskurs fortsetzt. Vom 10. bis 14. März 2015 werden zur weltgrößten Messe für Zahnmedizin und Zahntechnik rund 2.100 Unternehmen aus 56 Ländern in Köln erwartet – ein absolutes Rekordergebnis für die Branchen-Leitmesse, die bereits drei Monate vor Messebeginn eine neue Bestmarke im Bereich Aussteller verkünden kann.
Damit ist auf der IDS die gesamte Dentalbranche inklusive aller internationalen Marktführer in einer einzigartigen Angebotsbreite und -tiefe vertreten: angefangen beim zahnärztlichen Bereich, über den zahntechnischen Bereich sowie Infektionsschutz und Wartung, bis hin zu Dienstleistungen, Informations-, Kommunikations- und Organisationsmitteln. Auch bezüglich der belegten Fläche wird die IDS 2015 einen neuen Rekord aufstellen: Aufgrund der starken Nachfrage wird zusätzlich zu den Hallen 2.2, 3, 4, 10 und 11 auch die Halle 2.1 belegt. Damit präsentiert sich die IDS erstmals in ihrer über 90-jährigen Geschichte auf einer Bruttoausstellungsfläche von mehr als 150.000 m². Die GFDI – Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH, das Wirtschaftsunternehmen des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI), und die Koelnmesse äußern in einem gemeinsamen Statement: „Der hervorragende Anmeldestand bestätigt, dass die IDS die global führende Business- und Kommunikationsplattform der gesamten Dentalbranche ist. Auch beim Besuch sind wir zuversichtlich, dass die IDS an den Erfolg der Vorveranstaltung anknüpft, als rund 125.000 Besucher nach Köln kamen. Für die IDS 2015 rechnen wir hinsichtlich Aussteller- und Besucherzahlen, belegter Fläche und Internationalität erneut mit Spitzenwerten.“
Auch 2015 wird die Internationale Dental-Schau wieder zum globalen Treffpunkt der internationalen Dentalbranche. Über 70 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen aus dem Ausland nach Köln und generell zeichnet sich ab, dass noch mehr internationale Unternehmen als zuletzt in Köln vertreten sein werden. Nach Deutschland sind Italien, die USA, die Republik Korea, China, Frankreich, die Schweiz, Taiwan, die Türkei, Israel und Großbritannien die am stärksten vertretenen Länder.
Zudem werden im März 2015 auch wieder zahlreiche Gruppenbeteiligungen aus dem Ausland Präsenz zeigen, die in Zusammenarbeit mit staatlichen oder privatwirtschaftlichen Exportförderungsorganisationen oder Verbänden durchgeführt werden. Derzeit sind 16 Gruppenbeteiligungen angemeldet – aus Argentinien, Brasilien, Bulgarien, China, Frankreich, Großbritannien, Israel, Italien, Japan, Pakistan, Russland, Taiwan, der Türkei und den USA. Die Republik Korea ist in diesem Jahr gleich mit zwei Gruppen vertreten. Das breitgefächerte und weltumspannende Angebot gibt den Besuchern die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über die Produktinnovationen, Dienstleistungen und aktuellen Trends der globalen Dentalindustrie zu verschaffen.
Dealer’s Day und fachliches Rahmenprogramm
Hinsichtlich des Konzepts der Internationalen Dental-Schau werden die GFDI und die Koelnmesse im kommenden Jahr an der Erfolgsformel der gemeinsamen Veranstaltung festhalten. Das Messekonzept der IDS legt den Fokus klar auf Geschäftsabschlüsse und die Produkt-Information an den Ständen der Aussteller.
Beibehalten wird daher der so genannte „Dealer’s Day“. Dieser konzentriert sich am ersten Messetag (10. März 2015), auf den Dental-Fachhandel und die Importeure. Beide Besuchergruppen haben in diesem Rahmen die Möglichkeit, ungestörte Verkaufsverhandlungen an den Ständen der Aussteller zu führen.
Das erfolgreiche Konzept der „Speaker’s Corner“ wird auch 2015 fortgeführt. Das moderierte Forum bietet IDS-Ausstellern die Möglichkeit, vor Besuchern Fachvorträge zu halten und Produkte zu präsentieren. Zur vergangenen Veranstaltung nutzten zahlreiche Aussteller der IDS diese zusätzliche Präsentationsmöglichkeit. Sie stellten in rund 65 Vorträgen Neuheiten und Trends aus ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot vor und stießen damit bei rund 3.000 Besuchern auf großes Interesse.
Neu auf der IDS 2015 ist der „Career Day“ am 14. März, der das Thema Nachwuchsförderung praktisch aufgreift. Diese Initiative soll den Kommunikations- und Informationsaustausch zwischen den ausstellenden Unternehmen der IDS und Studenten bzw. Absolventen und Auszubildenden aus themenrelevanten Studienrichtungen sowie Schülern oder Berufsquereinsteigern forcieren. IDS-Aussteller können sich auf der „Career Day“-Bühne in Halle 3.1. kurze Slots für Unternehmenspräsentationen buchen oder in der angeschlossenen „Recruitment Lounge“ individuelle Gespräche mit potentiellen Bewerbern und Interessierten führen.
Mit der „Know-how-Tour“ hat die IDS 2015 noch eine weitere Neuheit in Gepäck: Interessierte Zahnärzte können an drei Abenden nach Messeschluss exklusive Führungen in zwei der repräsentativen Zahnarztpraxen Köln unternehmen. Mit dabei sind die „PAN-Klinik sowie die „Doctores Alamouti & Melchior“. Professioneller Fachaustausch zu den modernsten und aktuellsten Dental-Techniken – im kleinen ausgewählten Kreis und in lockerer Atmosphäre – stehen auf der Tagesordnung.
Abgerundet wird das fachliche Programm der IDS 2015 durch die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und den Verband der Deutschen Zahntechniker-Innungen (VDZI). So verleiht der VDZI im Rahmen der IDS 2015 den 15. Gysi-Preis. Der renommierte Nachwuchswettbewerb prämiert Zahnersatzarbeiten von Zahntechniker-Auszubildenden. Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen werden am 12. März in einer feierlichen Preisverleihung an die Preisträger überreicht. Die Siegermodelle sind an allen Messetagen in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 ausgestellt. In Halle 11.2 zeigt der VDZI zudem an seinem Messestand Präsenz. Dort treffen Zahntechniker auf kompetente Ansprechpartner zu allen Themengebieten rund um die Zahntechnik.
Die Bundeszahnärztekammer zeigt gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, dem Institut der Deutschen Zahnärzte, dem Zentrum Zahnärztliche Qualität, der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte, dem Bundesverband der Zahnmedizinstudenten in Deutschland, dem Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland, dem Dentista Club, dem Verein für Zahnhygiene, der Aktion Zahnfreundlich, den Young Dentists Worldwide sowie den Zahnärztlichen Mitteilungen in Halle 11.2 Präsenz. Dort haben Zahnärzte die Möglichkeit, Gesprächsrunden von Experten zu aktuellen Themen zu verfolgen, sich über alle beteiligten Partnerorganisationen zu informieren und sich mit Kollegen auszutauschen.
Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland ist auch erneut mit der „Generation Lounge“ auf der IDS 2015 vertreten. Diese soll den Austausch zwischen Studenten, Berufseinsteigern, praktizierenden Zahnärzten, die voll im Berufsleben stehen, sowie Zahnärzten, die in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen und ihre Praxisübergabe planen, fördern.
Optimale IDS-Vorbereitung mit IDS-App und Online-Services
Um den Messebesuch optimal zu planen, stehen den Besuchern zahlreiche digitale Services zur Verfügung. Diese tragen zur gezielten Messevorbereitung und zum effizienten Besuch bei. So steht die kostenlose IDS-App ab sofort über die IDS-Website zum kostenlosen Download bereit. Sie beinhaltet nicht nur das Ausstellerverzeichnis, sondern führt dank eines innovativen Navigationssystems auch zielsicher durch die IDS-Hallen. Darüber hinaus enthält die App Informationen zum Rahmenprogramm und den Services vor Ort. Außerdem bietet die App Informationen zu den Gastronomieangeboten, den Services vor Ort und dem Rahmenprogramm der Veranstaltung. So können die Besucher unterwegs oder in den Messehallen jederzeit auf wichtige Informationen der IDS zugreifen. Zu den digitalen Services zählt darüber hinaus das Business-Matchmaking 365, eine Kommunikations- und Businessplattform, die es Besuchern und Ausstellern ermöglicht, in direkten Kontakt miteinander zu treten – im Vorfeld der Messe, oder auch für eine nachträgliche Kontaktaufnahme. Über den Online-Terminplaner können Besucher zudem Terminanfragen an Aussteller schicken, während der Online-Wegplaner einen individuellen Besuchsplan durch die Hallen zusammenstellt.
Anreise, Aufenthalt und Ticket online buchen
Auch Anreise, Aufenthalt und Messeticket können dank zahlreicher Online-Services schnell und unkompliziert über die IDS-Website gebucht werden. Die Registrierung und der Ticketkauf sind bereits über den Online-Ticket-Shop möglich. Wer einen Gutscheincode besitzt, sollte diesen im Vorfeld im Ticket-Shop gegen sein E-Ticket austauschen. Denn diese gilt nicht nur als Eintrittskarte zur IDS, sondern auch als Fahrschein für Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Bahnreisende können mit vergünstigten Zugtickets der Deutschen Bahn zur Internationalen Dental-Schau reisen. Zudem ist die Lufthansa erneut die offizielle Airline der IDS, die – in Kooperation mit dem Staralliance-Verbund-System – Ausstellern und Besuchern Flugtickets zu vergünstigten Preisen und Sonderbedingungen anbietet. Unmittelbar vor den Toren der Messe liegt mit dem Flughafen Köln/Bonn, ein zentraler Knotenpunkt der so genannten „Low-Cost-Carrier“. Die Bahn bietet vom Messebahnhof zudem Non-Stop-Anschlüsse im Hochgeschwindigkeits- und Regionalverkehr zu den internationalen Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt an. Mit dem Zug ist der Frankfurter Flughafen in weniger als einer Stunde erreichbar. Nicht zuletzt können über die Website der IDS Hotelzimmer und Privatunterkünfte in Köln und Umgebung gebucht werden.
Die IDS (Internationale Dental-Schau) findet alle zwei Jahre in Köln statt und wird veranstaltet von der GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH, dem Wirtschaftsunternehmen des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI), durchgeführt von der Koelnmesse GmbH, Köln.
Quelle: Koelnmesse