Branchenmeldungen 11.03.2015
Morita präsentiert innovativen Er:YAG-Laser AdvErL EVO
share
Die traditionsreiche japanische Firma Morita lud am 10. März zur IDS-Pressekonferenz, um ganz im Zeichen der aktuellen Schlagworte Digitalisierung, Ergonomie und Workflowoptimierung ihre digitalen Lösungen und den neuen Er:YAG-Laser AdvErL EVO vorzustellen.
In seinen Eröffnungsworten an die Fachpresse hob Jürgen-Richard Fleer, General Manager bei J. Morita Europe GmbH, die Bedeutung der digitalen Techniken im heutigen Praxisalltag hervor. Er betonte außerdem, dass der Dentalspezialist Morita ganzheitliche Lösungen anbiete, um getreu dem diesjährigen IDS-Slogan „Quality of life starts with excellent solutions“ nicht nur Zahnärzten eine bessere Anwendung, sondern vor allem Patienten eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Impressionen der Pressekonferenz
In diesem Zusammenhang kennen Anwender vor allem die Röntgen- und Diagnostiksysteme wie den Digitalen Volumentomographen 3D Accuitomo 170 oder die 2-D-Röntgen- und 2-D-3D-Kombinationssysteme der Serie Veraviewepocs, die seit Jahren zum Standard der zahnärztlichen Behandlungsgeräte gehören. Nun stellte Morita den neuen Er:YAG-Laser AdvErL EVO vor, der sich ebenso durch seine patientenorientierte Funktionalität und Flexibilität auszeichnet.
J. Morita beschreibt seine neueste Entwicklung aus dem Laser-Bereich selbst als „sanfte“ Revolution in der Parodontologie. Demnach eigne sich AdvErL EVO dank seiner schonenden Er:YAG-Laser-Technologie besonders für die Entfernung von Zahnstein und Karies. Laut Morita sei die mittels AdvErL EVO praktizierte Methode äußerst effektiv und gerade für komplexe CIST-Klassifizierungen geeignet, denn die Anwendung decke auch Fälle der CIST-Klasse „D“ ab. Zum konkreten Einsatz und zur zugrundeliegenden Technologie sprach anschließend der Kanadier David Sleeman, Senior IT Manager, J. Morita MFG: CORP. Kyoto. Die Besonderheit des Lasers liege darin, dass die Wellenlänge des Laserstrahls von 2,940 nm sofort durch Wasser absorbiert wird. Die Wassermoleküle vergrößern dadurch ihr Volumen extrem und es kommt zu Mikroexplosionen. Durch diesen Prozess könne nicht nur inflammatorisches Gewebe optimal entfernt, sondern auch die Bakterien effizient bekämpft werden. Aber auch für endodontische und implantologische Indikationen kann der Laser eingesetzt werden.
Darüber hinaus bietet das Gerät ein breites Sortiment an dentalen Aufsätzen, die den AdvErL EVO flexibel anwendbar machen. Die 18 Tips sind so gefertigt, dass sie Wasser und Luft direkt bis zur Applikationsspitze leiten und somit störenden Sprühnebel verhindern. Montiert auf einem kleinen Wagen, ist der Laser per Lichtleiterkabel und Schwingarm mit der Einheit verbunden. Ein verstellbarer Handstückhalter hält das Laserinstrument sicher am rollbaren Wagen der Einheit. Die Bedienung wird durch ein intuitives Menü und ein übersichtliches Display sowie voreingestellte Programme erleichtert.
Bekannt ist Morita in Europa vorwiegend als Anbieter hochwertiger Einheiten, bildgebender Systeme sowie endodontischer Instrumente und Geräte. Mit dem Er:YAG-Laser AdvErL EVO möchte J. Morita nun auch hier seine fast 20-jährige Kompetenz im Bereich der zahnmedizinischen Laser unterstreichen und auch 2015 an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen. Ziel des Herstellers ist es, auch in Zukunft die perfekte Synthese aus Funktionalität, Ergonomie und Design zu schaffen.