Foto: © OEMUS MEDIA AG
Am zweiten
Adventswochenende, am 4. und 5. Dezember 2015, fand unter der
wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ralf Rößler und Prof. Dr. Georg Gaßmann der Prophylaxe – Team Day der praxisHochschule Köln mit dem Thema
„Qualitätsgesicherte Konzepte in der Parodontologie und Prävention“ statt. Die
ausgebuchte Veranstaltung war mit mehr als 100 Teilnehmern ein voller Erfolg.
Die
Veranstaltung ist Auftakt einer Reihe von Team Days, die künftig einmal
jährlich an der praxisHochschule mit wechselnden Schwerpunktthemen gemeinsam
von der praxisHochschule und der OEMUS MEDIA AG veranstaltet werden.
Im Fokus der
Veranstaltungskonzeption steht dabei das Praxisteam, denn nur im Teamwork kann
der hohe Anspruch an eine präventiv ausgerichtete Zahnmedizin gelingen.
Vorträge und Workshops sind daher auf die Stärkung dieses Teamgeistes
ausgerichtet und weiten den Blick für neue und bewährte Wege im
Präventionsmanagement.
Impressionen
Die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Ralf Rößler (l.) und Prof.Dr. Gaßmann (r.) mit Stephanie Sobola (Leiterin Hochschulmarketing).
Immer sehr beliebt: die Publikationen der OEMUS MEDIA AG.
Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Georg Gaßmann eröffnete den Kongresstag und übernahm anschließend den ersten Vortrag zum Thema Parodontitis und systemische Erkrankungen.
Am Stand der Fa. TS Pro.
Bereits zu Beginn des Vortragstages war im Auditorium kein Platz mehr frei.
Die praxisHochschule lud am Wochenende zum Prophylaxe – Team Day in Köln.
Prof. Dr. Ralf Rößler, wissenschaftlicher Leiter, referierte im ersten Vortrag über das 1x1 der Prophylaxe, der zweite Beitrag beschäftigte sich mit der parodontal-therapeutischen Nachsorge.
Am Stand des iai (Institut für Angewandte Immunologie).
Im Workshop von Niels Hellwig konnte bereits im Seminarraum praktisch geübt werden.
Dr. Dirk Bleiel präsentierte dem Auditorium das spannende Thema der Seniorenprophylaxe.
Am Stand der Fa. Sunstar.
Am Stand der Fa. MiP Pharma GmbH.
Niels Hellwig veranschaulichte seinen Workshop zur Zahnaufhellung mit Opalescence umfangreich.
Eine große Anzahl interessierter Teilnehmer folgte den Workshops.
Sabine Hiemer referierte über PZR als ein professionelles Pflegeprogramm für Zähne und Zahnfleisch sowie Prophylaxe von A–Z.
Am Stand der Fa. dent-o-care.
Schon in den Workshops am Freitag waren nur noch wenige Plätze frei.
Ralf Breier hielt einen Workshop über „Dentcoat – Das moderne Prophylaxekonzept“.
Im Workshop von 3M ESPE referierten Claudia Schürf und Gülistan Tapti über fTCP als Therapiekonzept gegen dentale Überempfindlichkeit.
Am Stand der Fa. Dentcoat.
Großes Interesse an den Publikationen der OEMUS MEDIA AG.
Babette McLaren beschäftigte sich in ihrem Workshop mit dem maschinellen Biofilmmanagement bis hin zur komfortablen und effizienten Politur.
Nach dem theoretischen Teil im Seminarraum folgten bei einigen der Workshops praktische Parts an den Behandlungseinheiten.
Am Stand der Fa. W&H.
Die Pause zwischen den Workshops bot die Möglichkeit zur Stärkung und zum regen Austausch zwischen den Teilnehmern.
Ralf Breier referierte vor der Pause über Parodontitis und Kariesschutz durch Verdichtung von Schmelz und Dentinstrukturen.
Die Teilnehmer im Workshop mit Niels Hellwig, bevor es zum praktischen Teil überging.
In den Workshops konnten die Teilnehmer umfangreiche Einblicke erlangen.
Nach der Pause gingen die Workshops zu einem praktischen Teil in den Behandlungseinheiten über.
Auch in den Behandlungseinheiten, in welchen der praktische Teil der Workshops statt fand, drängten sich die interessierten Teilnehmer.
Birgit Stalla beschäftigte sich mit „PZR plus“ und der Zungenreinigung als deren integraler Bestandteil.
Im Workshop von Babette McLaren konnten die Teilnehmer sogar selbst Hand anlegen.
Niels Hellwig im praktischen Teil seines Workshops zur Zahnaufhellung mit Opalescence.
Das Vortragsprogramm
Während der
Pre-Congress am Freitag mit insgesamt sechs Workshops inklusive
Live-Demonstrationen sowie abends mit einer Alumniparty in einem der besten
Clubs im Rheinland, dem Triple A Club, aufwartete, stand am Samstag zum
Hauptkongress ein umfangreiches, spannendes Vortragsprogramm mit erfahrenen
Hochschullehrern und Praktikern auf der Agenda.
Eröffnet
wurde der Kongresstag von den wissenschaftlichen Leitern Prof. Dr. Ralf
Rößler/Heidelberg und Prof. Dr. Georg Gaßmann/Köln, letzterer übernahm nach der
Begrüßung direkt das Podium mit seinem Beitrag zu Parodontitis und systemischen
Erkrankungen. Ihm folgten Dr. Dirk Bleiel/Rheinbreitbach mit dem Thema
„Aufsuchende Seniorenprophylaxe?“ sowie Ralf Breier/Bad Sachsa, welcher über
Parodontitis und Kariesschutz durch Verdichtung von Schmelz und
Dentinstrukturen referierte.
Nach einer
Pause, welche die Teilnehmer zur Stärkung und zum Austauschen und Informieren
an den Ständen der Industrieausstellung zahlreich nutzten, traten Prof. Dr.
Peter Hahner, M.Sc./Köln mit der parodontalen Mikrochirurgie im Team und Prof.
Dr. Klaus Roth/Hamburg mit Probiotika in der Zahnheilkunde auf. Eine
Abschlussdiskussion rundete den Vortragstag ab.
Team Day 2016
Aufgrund der
hohen Nachfrage zu dieser Veranstaltung steht der Termin für nächstes Jahr bereits fest: der zweite Team Day findet am 2. und 3. Dezember 2016 in der
praxisHochschule Köln statt. Das Thema: Parodontologie.
Programm als PDF
zum ePaper
Infos unter:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 - 484 74-308
Fax: 0341 - 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.team-day.koeln