Foto: © OEMUS MEDIA AG
Am 4. und 5. Dezember fanden die 5. Badischen Implantologietage in Baden-Baden mit knapp 200 Teilnehmern statt. In diesem Jahr stand die Tagung unter dem Leitthema „Implantologie interdisziplinär – Das Implantat vs. Zahnerhalt“. Die wissenschaftliche Leitung hatte Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher inne.
Ein alter Implantologen-Gag besagt, dass jeder natürliche Zahn einem Implantat im Wege stünde. Obwohl dies in der Praxis natürlich so nicht gehandhabt wird, so handelt es sich doch um eine ganz zentrale Problematik innerhalb der Implantologie. Dabei geht es um die Fragen, ob und wie lange es sinnvoll ist, einen natürlichen Zahn zu erhalten, wann im Interesse des Knochenerhalts und der optimalen implantologischen Versorgung der richtige Zeitpunkt für die Zahnextraktion ist oder auch die letztlich entscheidende Frage „Was würden Sie tun, Herr Doktor, wenn es Ihr Zahn wäre?“.
Impressionen
Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher (li.), wissenschaftlicher Leiter der 5. Badischen Implantologietage, und Dr. Jürgen Gallas von der Fa. Geistlich Biomaterials.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher während der Live-OP zur dreidimensionalen Alveolarkammrekonstruktion unter Verwendung eines individuell gefertigten 3-D-Titanmeshs.
Am 2. Adventswochenende lud Baden-Baden zu einer ganz besonderen Fortbildung ein.
Gute Stimmung auch bei den Referenten Prof. Dr. Dr. Frank Palm (li.) und Prof. Dr. Werner Götz.
Blick in den Kurs für das gesamte Praxisteam.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher, wissenschaftlicher Leiter der 5. Badischen Implantologietage während der Kongresseröffnung.
Hygieneseminar-Referentin Iris Wälter-Bergob
Die Seminare boten zahlreiche neue Informationen.
Die Live-OPs lockten viele Interessierte in die IOK Praxis.
Hauptsponsor war in diesem Jahr die Fa. Geistlich Biomaterials.
Das kompetente Team der IOK Praxis in Baden-Baden.
Impression
Die Live-OPs lockten viele Interessierte in die IOK Praxis.
Am Stand der Fa. synMedico
QM-Fachmann Christoph Jäger
Spezialisten-Kurs – Veneers von A–Z mit Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann
Spezialisten-Kurs – Implantologische Chirurgie von A–Z mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm.
Prof. Dr. Werner Götz
Blick in den Spezialisten-Kurs – Implantologische Chirurgie von A–Z.
Die begleitende Dentalausstellung bot den Teilnehmern einmal mehr Gelegenheit für kollegialen Austausch und die Kontaktaufnahme zur Industrie.
Kongresshaus Baden-Baden
Am Stand der Fa. Trinon
Check-in des Veranstalters, der OEMUS MEDIA AG
Am Stand der Fa. synMedico
Am Stand der Fa. DENTAL RATIO
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während seines Vortrages „Machen Augmentationen Sinn? Langzeitergebnisse und Therapiekonzept bei atrophen Situationen“.
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
In diesem Jahr stand die Tagung unter dem Leitthema „Implantologie interdisziplinär – Das Implantat vs. Zahnerhalt“.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm während seines Vortrages „Machen Augmentationen Sinn? Langzeitergebnisse und Therapiekonzept bei atrophen Situationen“.
Die begleitende Dentalausstellung bot den Teilnehmern einmal mehr Gelegenheit für kollegialen Austausch und die Kontaktaufnahme zur Industrie.
Am Stand der Frank Meyer-DENTAL-AGENTUR
Blick in den Kurs für das gesamte Praxisteam.
Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob
Blick in das Podium
Univ.-Prof. Dr. Thorsten M. Auschill
Die begleitende Dentalausstellung bot den Teilnehmern einmal mehr Gelegenheit für kollegialen Austausch und die Kontaktaufnahme zur Industrie.
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Dentsply Implants
Am Stand der Fa. DPS Dental Professional Service
Am Stand der Fa. DENTAL RATIO
Da es sich hier um Fragestellungen aus dem Alltag einer jeden Zahnarztpraxis handelt, war das spannende und „spannungsreiche“ Programm der am 4. und 5. Dezember 2015 bereits zum 5. Mal stattfindenden Badischen Implantologietage nicht nur für Implantologen, sondern für alle Zahnärzte von Interesse.
In diesem Jahr stand die Tagung unter dem Leitthema „Implantologie interdisziplinär – Das Implantat vs. Zahnerhalt“. Experten von Universitäten und aus der Praxis konnten in diesem Kontext über ihre Erfahrungen berichten und mit den Teilnehmern deren praktische Umsetzung diskutieren.
Im Rahmen des Pre-Congress Programms am Freitagnachmittag fand eine Live-OP in der Praxis Bucher statt und alternativ konnte eines der angebotenen Seminare zu Themen wie Implantologische Chirurgie, Veneers und GOZ besucht werden. Das Referententeam bot am 2. Adventswochenende in Baden-Baden ein sehr anspruchsvolles wissenschaftliches Programm rund um aktuelle Fragestellungen der Implantologie.
Kooperationspartner vonseiten der Fachgesellschaften war auch in diesem Jahr das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e.V. (DZOI).
Die 6. Badischen Implantologietage finden im nächsten Jahr am 2. und 3. Dezember statt.
Programm als ePaper
Mehr Informationen:
OEMUS MEDIA AG
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.badische-implantologietage.de
www.oemus.com