Foto: © OEMUS MEDIA AG
Unter der Themenstellung „Implantologie bei stark reduziertem Knochenangebot – von Sinuslift bis SHORT Implants“ fanden am 5. und 6. Dezember 2014 die 4. Badischen Implantologietage statt. Mit 170 Teilnehmern war die Veranstaltung erneut erfolgreich.
Referenten von Universitäten und aus der Praxis diskutierten mit den Teilnehmern diesen wichtigen Bereich der Implantologie sowohl seitens der wissenschaftlichen Grundlagen als auch in Bezug auf die praktische Relevanz von Forschungsergebnissen. Wissenschaftlicher Leiter der Tagung ist Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher aus Baden-Baden.
Im besonderen Fokus standen dabei Möglichkeiten der Versorgung von Risikopatienten, Kieferdefektrekonstruktion ohne Eigenknochen, die Entscheidungsfindung: Knochenaugmentation – durchmesserreduzierte – kurze Implantate, der Einsatz von Keramikimplantaten sowie parodontologische und allgemeine biologische Aspekte. Darüber hinaus widmen sich die Badischen Implantologietage 2014 auch wieder wirtschaftlichen und Abrechnungsfragen.
Impressionen aus Baden-Baden
Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher während der Implantation von kurzen Implantaten (4 mm) im UK-Seitenzahnbereich
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Wiesbaden
Am Stand der Fa. Argon Dental
Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher, Baden/Baden, wissenschaftlicher Leiter der 4. Badischen Implantologietage
Am Stand der Fa. Z-Systems
Teilnehmer der Live-Operation
Am Stand der Fa. Medentika
Am Stand des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e.V. – Josef Pertl (l.) und Dr. Heiner Jacoby (r.)
Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher (r.) im Gespräch mit Dr. Jürgen Gallas von der Fa. Geistlich Biomaterials
Das kompetente Team der IOK Praxis in Baden-Baden
Am Stand der Fa. Straumann
Prof. Dr. Thomas Sander, Hannover, sprach zum Thema „Was haben Implantologie und BMW gemein? Die Bedeutung von Positionierung und Marketing für den Praxiserfolg“
Dr. Dominik Nischwitz, Tübingen, während seines Seminars „Biologische Zahnheilkunde“ während des Pre-Congresses
Blick in die Industrieausstellung
Dr. Ulrich Volz, Konstanz, sprach über „Keramikimplantate bei kompromittierten Knochen- und Gewebeverhältnissen“
Die Live-OPS wurden per Videoleinwand übertragen
Dr. Moritz Kebschull, Bonn, referierte zum Thema „Furkationsbefallene Molaren – Ektraktion und Implantation oder Erhalt mit resektiver Praodontalchirurgie“
Das Team der OEMUS MEDIA AG sorgte bereits am Quick Check-In für gute Laune
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
ZMV Malene Görg, Limburg, sprach über „Knochenmanagement: Berechnung nach GOZ und/oder GOÄ?“
Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher während seiner Eröffnungsrede
Teilnehmer während der Vorträge
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Am Stand der Fa. BEGO
Kar-Heinz Glaser am Stand der DGOI e.V.
Die Live-OPs lockten viele Interessierte in die IOK Praxis
Am Stand der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie e.V.
Am Stand der Fa. Care Capital
Am Stand der Fa. Argon Dental
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR
Am Stand der Fa. PVS dental
Im Rahmen des Pre-Congress-Programms am Freitagnachmittag konnten die Kongressbesucher entweder an der ausgebuchten Live-OP in der Praxis Bucher teilnehmen, oder sie besuchten alternativ eines der angebotenen Seminare. An beiden Tagen bot die Veranstaltung zudem ein Programm für die zahnärztliche Assistenz mit den Themen GOZ, Hygiene und Qualitätsmanagement.
Das Referententeam lieferte ein spannendes wissenschaftliches Programm rund um aktuelle Fragestellungen der Implantologie und sorgte für eine gelungene
Veranstaltung. Kooperationspartner vonseiten der Fachgesellschaften war in diesem Jahr das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e.V. (DZOI). Die 5. Badischen Implantologietage finden am 4./5. Dezember 2015 statt.
zum Programm 2014