Branchenmeldungen 06.01.2016
Auf dem Weg zum Nordkap: 1. Dental Arctic Tour gestartet
share
Zum ersten Mal ist die Dental Arctic Tour mit deutschen Zahnärzten zum Nordkap gestartet.
Am Neujahrsmorgen trafen sich die Zahnärzte zunächst in Krefeld, von wo aus eine „Warmfahrphase“ bis Hamburg erfolgte. So konnte unter anderem der Umgang mit dem GPS-basierten Überwachungssystem Trackjack getestet werden.
Von Samstagmorgen bis zum späten Sonntagnachmittag erlebten die Teilnehmer eine erste große Etappe von etwa 2.000 Kilometern, die ohne Übernachtung und mit Nonstop-Fahren absolviert werden musste. Dabei erhielten die Abenteuerlustigen an fünf Kontrollpunkten immer wieder neue Koordinaten, die es zu erreichen galt.
Ermüdung und Erleichterung waren wohl die Hauptgefühle, die die Teilnehmer bei ihrer Ankunft in Trondheim am meisten äußerten. Die nächtliche Fahrt bei Schneegestöber war bei teilweise eisglatter Fahrbahn eine echte Herausforderung – eben eine Challenge.
Impressionen der ersten Etappe
Aber damit nicht genug: die teilnehmenden Zahnärzte hatten unterwegs diverse Aufgaben zu lösen, um überhaupt an die begehrten Koordinaten für den nächsten Kontrollpunkt zu gelangen. Wer dazu noch die kürzeste und möglicherweise schnellste Strecke fand, wurde mit Bonuspunkten belohnt.
Doch wer am Ende die Challenge gewinnt, ist noch offen. Eines ist aber gewiss: alle Teilnehmer werden lange an diese Tour zurückdenken und darüber berichten können. Dazu kommt es trotz gewisser Wettkampfgedanken schon jetzt insgesamt zu einer guten Gemeinschaft.
Bemerkenswert ist auch, dass die Zahnärzte nach ihrer Ankunft ohne Ausnahme an der Weiterbildungsveranstaltung teilnahmen, welche Bob Grutters organisiert und mit einem kurzweiligen Vortrag über u.a. persönliche und berufliche Motivationen einer solchen Challengeteilnahme und auch Organisation eingeleitet hatte.
Das wissenschaftliche Programm eröffnete Prof. Dr. med Frank Liebaug vom Ellen – German Institute for Dental Research and Education mit einem interessanten Vortrag über die Anwendungsmöglichkeiten von Hyaluronsäure in der Parodontologie. In dieser Hinsicht beschreitet er neue Wege und brachte den zahnärztlichen Kollegen den Gedanken der biologischen Regeneration ohne Antibiotikaeinsatz nahe.
Die Resonanz und das Interesse an beiden Themen hatten schnell die anfängliche Erschöpfung weggefegt. Am 3. Januar ging es mit der 2. Etappe weiter, welche die Teilnehmer durch Norwegen führt.
ZWP online berichtet hier über aktuelle Informationen zu den Etappen.
mehr Informationen unter dentalarctic.de