Branchenmeldungen 24.10.2016

Fachdental Südwest spiegelt gute Stimmung in Dentalbranche wider

Fachdental Südwest spiegelt gute Stimmung in Dentalbranche wider

Foto: © OEMUS MEDIA AG

Ein zentrales Thema in Stuttgart: die Wohlfühlpraxis / Entspannen im Wartezimmer und Komfort in Behandlungszimmern rücken in den Fokus
 
Auf ganzer Linie ein Erfolg: Die Fachdental Südwest 2016 war vom 21. bis 22. Oktober 2016 für Dentalindustrie und Handel der größte Branchentreff 2016. Mit neuen Bestmarken überzeugte die Fachmesse für Zahnmedizin aus Süddeutschland auch in der aktuellen Auflage. Mehr als 7.100 Fachbesucher aus Süddeutschland informierten sich auf der Messe Stuttgart an den Ständen der 285 Aussteller. Ein Viertel der Besucher nutzten die Möglichkeit zur zertifizierten Fortbildung im Dental Tribune Study Club Forum (DTSC).
 
Die Wohlfühlpraxis im Fokus der Messe

Die Veränderungen bei der Praxiseinrichtung hin zur Wohlfühlpraxis haben sich auf der Fachdental Südwest widergespiegelt. Das Wohlfühlen an der Rezeption, das Entspannen im Wartezimmer und der Komfort in den Behandlungszimmern rücken immer mehr in den Fokus von Zahnärzten. Gleichzeitig werden auch die Patienten anspruchsvoller: Sie vergleichen, wollen sich fachlich und menschlich gut aufgehoben fühlen.
 
Den Trend verdeutlichten auch die Besucher: Mit 29 (2015:19) Prozent hat sich das Interesse an Praxiseinrichtungen bei den Besuchern deutlich erhöht. „Wesentlicher Bestandteil im Praxiskonzept sind spezielle Faktoren wie Zielgruppe und Region“, sagt Gisbert Döke, Projektmanager Medizin & Objekt von Mayer Innenarchitektur und Möbelmanufaktur. „Der Trend zum Modernen und zeitlosen Design hat längst Einzug in den Praxen gehalten. Aber ein Übermaß an Modernisierung wirkt meist wieder zu steril und schreckt viele Patienten ab. Gerade junge Zahnärzte erheben den Anspruch die Balance widerzuspiegeln.“ Neben dem Interieur Design, das den Patient anspricht, ist auch die Auswahl sämtlicher Ausrüstung und Arbeitsmittel für das Wohlfühlen essentiell. Im Fokus stehen ergonomische Behandlungsstühle, deren Hard- und Softwarekomponenten sich nahtlos in den digitalen Workflow einfügen und zugleich das Stress- und Angstlevel im Behandlungszimmer mindern. Zum Beispiel über spezielle Belüftungen im Behandlungsstuhl oder durch audiovisuelle Entkopplung.
 
Ideale Plattform für Business-Kontakte

Die Fachdental Aussteller nutzten die Gelegenheit, neue Kundenkontakte zu generieren und bestehende Geschäftsbeziehungen zu intensivieren. Die Besucherbefragung belegte zudem, dass die richtigen Ansprechpartner für Aussteller vor Ort waren: 93 Prozent der Fachbesucher sind an den Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt. „Der hohe Informationsbedarf und die starke Investitionskraft der Fachdental Südwest sind wesentliche Bausteine ihres Erfolges. Hier können wir Informationen über die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten unserer Institute sehr gut präsentieren“, so Dr. Udo Lenke, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden Württemberg. „Besonders individuelle Beratung zum Thema Praxisbegehungen und der Austausch rund um die Bereiche Hygiene und Qualitätsmanagement waren bei uns am Stand sehr intensiv.“

Impressionen

Auch die starke Resonanz auf die begleitende Veranstaltung – die Innungsversammlung der Zahntechniker-Innung Württemberg – belegte den hohen Stellenwert der Fachdental Südwest und stärkte den Zahntechnikeranteil (13 Prozent) bei den Besuchern. Jochen Birk, Obermeister der Zahntechniker-Innung Württemberg freut sich: „Unsere Präsenz auf der Fachdental Südwest hat sich einmal mehr bewährt. Neben unserer Innungsversammlung ist die Messe für uns eine Kontaktbörse, auf der wir unsere Mitglieder treffen und neue Kontakte knüpfen. Wie hoch der Bedarf an Zahnersatz aus der Region ist, bestätigt das sehr positive Feedback sowohl von zahlreichen Zahnärzten und Zahnarzthelferinnen als auch von Zahntechnikern, die unseren Stand besucht haben.“ Philipp Schmidt, Leitung Marketing von dental Eggert ergänzt: „Die Fachdental Südwest ist eine der wichtigsten Dentalmessen in Deutschland für uns. Der Kontakt zu unseren Kunden sowie die Besucherqualität ist hier in Stuttgart sehr gut – hier treffen wir auf viele Entscheider.“
 
„Erfreulich ist auch, dass wir den Besuchern der Fachdental Südwest Produktneuheiten präsentieren konnten. Dies dokumentiert die Innovationskraft der Branche, unterstreicht aber auch die Bedeutung der regionalen Dentalmessen, die für die Praktiker ein unerlässliches Forum darstellen, um sich über
Entwicklungen und Innovationen auf dem Laufenden zu halten und Investitionsentscheidungen treffen zu können“, ergänzt Joachim Sauter, Abteilungsleiter Medizin & Gesundheit, Messe Stuttgart. Eine erfolgreiche Innovationschau bot auch der Marktplatz der Ideen im Eingang Ost. Hier zeigten sechs Aussteller exklusiv ihre innovativsten Ideen und Produkteinführungen und nominierten sich somit für den Fachdental Südwest-Award 2016. Der Gewinner wird nach der Auszählung des Besucher-Votings in der kommenden Woche ermittelt.
 
Hohe Qualität im Rahmenprogramm

Neben den Dental Innovationen und Neuheiten, die ausstellende Unternehmen an ihren Ständen boten, beleuchtete das DTSC Forum viele aktuelle Themen in einstündigen Fachvorträgen. Die Hygiene-Standards und deren Dokumentation sowie Praxiskonzepte mit Wohlfühlatmosphäre und Digitaler Workflow wurden auch bei den hochkarätigen Vorträgen im Forum deutlich. Entsprechend stark war auch das Interesse an Reinigungs-, Hygiene- und Sterilisationsmitteln  (36 Prozent), welche an den Ständen von zahlreichen Ausstellern und in der bestückten Sonderschau „Hygiene in Praxis und Labor“ von Dental Bauer vorgestellt wurden. Das Hygieneprodukt Mico Clean Eco von Peppler überzeugt vor allem mit zertifizierter Sicherheit. „Unsere vorgetränkten Tücher haben Zertifikate, die selbst die kritischen behördlichen Stellen in Baden-Württemberg bei einer Kontrolle überzeugen“, sagt Sonja Fett, Geschäftsführerin. Des Weiteren waren wieder besonders gefragt Prophylaxe (40 Prozent), Instrumente und Werkzeuge (32 Prozent) und Praxiseinrichtungen (29 Prozent).
 
Wie zufrieden die Messebesucher waren, spiegelt sich in den Ergebnissen der Besucherbefragung wider: 95 Prozent der Besucher sind von einer zunehmenden oder stabilen Bedeutung der Veranstaltung überzeugt. Die Teilnehmer finden offensichtlich die richtigen Informationen und haben gute Kontakte auf der Messe, das zeigen weitere Befragungsergebnisse: 86 Prozent der Fachbesucher wollen die Fachdental Südwest weiterempfehlen und 84 Prozent beurteilten die Fachmesse mit sehr gut/gut.
 
Über die Fachdental Südwest

Die Fachdental Südwest fokussiert sich konsequent auf medizinische- und technische Lösungen für die Dentalbranche. Zum 28. Mal hat sie sich erfolgreich als größter Branchentreff für Medizintechnik-, Material-, Laborausstattungs- und Softwareanbietern in Süddeutschland etabliert. Mit der Fachdental Südwest bringt die Messe Stuttgart gemeinsam mit der Landeszahnärztekammer Baden Württemberg (LZK BW) und der Zahntechniker-Innung Württemberg (ZIW) jährlich zahlreiche Aussteller mit Zahnärzten, Zahntechnikern, zahnmedizinischen Fachangestellten und Fachverlagen zum ambitionierten Diskurs zusammen.

Die nächste Fachdental Südwest findet vom 20. bis 21. Oktober 2017 statt.

Quelle: Landesmesse Stuttgart

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper