Foto: © OEMUS MEDIA AG
Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Wrigley Prophylaxe Preis wurde am 7. Oktober 2016 zum 22sten Mal verliehen. Sieger im Bereich Wissenschaft sind
zwei Forscherteams um die Zahnmedizinerin Dr. Yvonne Jockel-Schneider
aus Würzburg und den Ernährungswissenschaftler Professor Reinhold
Carle, Universität Hohenheim. Sie haben Hinweise auf eine
abschwächende Wirkung von Nahrungsnitrat auf Gingivitis gefunden.
Zwei zweite Plätze in der Kategorie Wissenschaft gingen an
Zahnmediziner um Dr. Gerd Göstemeyer der Berliner Charité für
einen Vergleich verschiedener Prophylaxestrategien gegen Wurzelkaries
sowie an die Zahnmedizinerinnen Dr. Anja Treuner und Dr. Margarita
Höfer, Universität Greifswald, die eine Zahnputz-App für
Vorschulkinder getestet haben. Den ersten Platz im Bereich
Öffentliches Gesundheitswesen errang Ines Olmos für ihre
Masterarbeit über ein Berliner Programm zur Mundgesundheitsförderung
bei Menschen mit Behinderungen. Den zusätzlich mit 2.000 Euro
dotierten Sonderpreis bekam die Kieler Studentin Vivian Serke für
eine Prophylaxeinitiative mit Flüchtlingskindern. Hier dolmetschen
muttersprachliche Studenten und ermöglichen lebendige Schulungen
ohne Sprachbarrieren.
Die Gewinner und Jury des diesjährigen Wrigley Prophylaxe Preis.
Prof. Dr. Rainer Haak/Leipzig
Im Rahmen der 30. DGZ-Jahrestagung fand die Wrigley-Preisverleihung statt.
v.l. Sabine Wegener (Wrigley) und Iris Radiere (Wrigley)
Prof. Dr. Edgar Schäfer (Universität Münster)
Die Jurymitglieder des Wrigley Prophylaxe Preis.
Prof. em. Dr. Joachim Klimek (Universität Gießen)
Der Sonderpreis ging an das Prophylaxe-Programm von (v.l.) Vivian Serke und Antje Geiken. Iris Radière und Sabine Wegner von Wrigley gratulierten.
Für die Gewinner des Wrigley Prophylaxe Preis gab es neben Urkunden und Blumen auch Kaugummi.
Prof. Dr. Werner Geurtsen (Medizinische Hochschule Hannover)
Den 2. Platz Wissenschaft erhielten (v.l.) PD Dr. Falk Schwendicke, Dr. Gerd Göstmeyer und Prof. Dr. Sebastian Paris.
Dr. Michael Schäfer (Vorsitzender BZÖG, Düsseldorf)
v.l. Dr. Michael Schäfer/Düsseldorf überreichte den 1. Platz Öffentliches Gesundheitswesen an Ines Olmos (Mitarbeiterin Special Olympics).
Den 1. Platz Öffentliches Gesundheitswesen wurde von (links) Sabine Wegener (Wrigley) an (Mitte) Ines Olmos (Mitarbeiterin Special Olympics,) und Iris Radière (Wrigley) überreicht.
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel (Universität Aachen)
Der 2. Platz Wissenschaft wurde auch an (v.l.) Dr. Margarita Höfer und Dr. Anja Treuner von Sabine Wegener und Iris Radière (Wrigley) vergeben.
Prof. Dr. Thomas Attin (Universität Zürich)
Den 1. Platz Wissenschaft nahm Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf stellvertretend für die Gewinnerin Dr. Yvonne Jockel-Schneider entgegen: v.l. Sabine Wegener (Wrigley), Nicole Petersen, Prof. Schlagenhauf, Peggy Petersen, Iris Radière
Die Jury des 22sten Wrigley Prophylaxe Preis.
Der Wrigley Prophylaxe Preis 2016 und seine Gewinner und Jurymitglieder.
Dr. Anja Treuner und Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel
Die glücklichen Gewinner am Wrigley-Stand auf der DGZ-Jahrestagung in Leipzig.
Oliver Kühne, Leiter Marketing, Kommunikation und Kundenbetreuung, GC Germany GmbH
Der Wrigley
Prophylaxe Preis zeichnet seit 22 Jahren herausragende
wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Kariesprophylaxe aus.
Zudem fördert er erfolgversprechende Initiativen und rückt Probleme
mit Handlungsbedarf in den Fokus der Öffentlichkeit. Mit insgesamt
19 Bewerbungen stieß die Ausschreibung auch dieses Jahr auf rege
Resonanz. Der Preis wird von der wissenschaftlichen Initiative
Wrigley Oral Healthcare Program (WOHP) gestiftet und steht unter der
Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ).
Beide genießen in der Dentalbranche einen exzellenten Ruf.
Quelle: Wrigley
Anzeige