Branchenmeldungen 22.04.2016

Hungerlohn oder Spitzenverdienst? Wer verdient am meisten?



Hungerlohn oder Spitzenverdienst? Wer verdient am meisten?

Foto: © flint01 – Fotolia.com

Halbgötter in Weiß auf der Gehaltsleiter ganz oben – Zahnmedizinisches Fachpersonal mit großer Verantwortung aber Mini-Gehalt.

Zugegeben, die neuesten Ergebnisse der Gehaltsstudie der Plattform Gehalt.de überraschen nicht wirklich. Demzufolge sind neben den Medizinern, vor allem Juristen und Wirtschaftswissenschaftler die Topverdiener in Deutschland. Oberärzte liegen mit einem Jahresgehalt von durchschnittlich 109.187 Euro auf dem ersten Platz. Ihnen folgen das Account Management für Investitionsgüter mit 78.704 Euro und Fachärzte mit einem Jahreseinkommen von 75.677 Euro.

Niedriges Gehalt für Zahnmedizinische Fachangestellte

Zu den am schlechtesten vergüteten Berufen zählen neben Jobs aus der Gastronomie und dem Dienstleistungssektor, auch der Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten (25.882 Euro). Nur Küchenhilfen, Friseure, das Pflegepersonal und Zimmermädchen verdienen noch weniger.

 

Quelle: Gehalt.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper