
Leipzig 20.05.2015
Live-Webinar: Zylindrisch oder konisch?
Die Leser des Implantologie Journals erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs abzurufen und wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Das aktuelle Webinar mit dem Referenten Dr. Richard J. Meissen, M.Sc., gibt am 20. Mai live um 14.30 Uhr Antworten auf die Frage, ob es ein Implantatdesign gibt, welches in allen Knochenqualitäten eine zuverlässige Sofortbelastung gewährleistet.
Schon in den 1980er-Jahren wurde von Prof. Dr. Per-Ingvar Brånemark das Prinzip der „immediate function“ in der Implantologie eingeführt. Bis heute gibt es keine abschließende allgemeine Übereinkunft darüber, wann Implantate sofort- oder frühbelastet werden können. Auch über das ideale Implantatdesign, sei es zylindrisch oder konisch, wird nach wie vor diskutiert.
In dem Webinar soll beleuchtet werden, welches Implantatdesign die besten Voraussetzungen für eine Früh- oder Sofortbelastung bietet. Als bewiesen gilt, dass ein optimales Drehmoment bei der Einbringung beste Voraussetzungen für eine schnelle Osseointegration gewährleistet. Es wird theoretisch und anhand von klinischen Fällen gezeigt, welche Voraussetzungen ideal für schnelle Osseointegration sind und welche Fälle sofort belastet werden können.
Lernziel: Das Webinar hilft Ihnen aus der Vielzahl der angebotenen Implantatsysteme das richtige für die Früh- und Sofortbelastung auszuwählen. Darüber hinaus wird die chirurgische Vorgehensweise beschrieben, mit deren Hilfe Sie erfolgreich das ideale Drehmoment in unterschiedlichen Knochenqualitäten erreichen.
Kontakt:
OEMUS MEDIA AG,
Holbeinstraße 29,
04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08,
Fax: 03 41/4 84 74-3 90
event@oemus-media.de
www.oemus.com
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.