Cosmetic Dentistry 24.02.2014
Bleaching to go: Einfach, professionell und vielfältig
Zahnaufhellung hat viele Gesichter. Jeder Patient ist ein individueller Fall mit seinen eigenen Voraussetzungen, aber auch unterschiedlichen zeitlichen und finanziellen Budgets. Folgender Anwendertipp zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Bleachingproduktes für den Behandler und den Patienten.
Opalescence Go mit gebrauchsfertigen UltraFit-Trays ist bei Zahnaufhellungen ein wahrer Alleskönner. Die einfach anzuwendende Methode ist bei den Behandlungen in vielfältiger Weise einzusetzen. So kann mit fünf bis zehn Trays in den meisten kosmetischen Fällen die Gesamtaufhellung der Zahnbögen erfolgen – günstig für den Patienten, wirtschaftlich für die Praxis. Ist eine Vorbehandlung in der Zahnarztpraxis erfolgt – z. B. von Einzelzähnen, gezielt mit Opalescence Boost oder Endo – kann im Anschluss Opalescence Go mit einigen wenigen Trays das Aufhellungsergebnis vollenden und die gesamte Zahnfarbe aufhellen und harmonisieren.
Auch zur Auffrischung einer früheren Aufhellungsbehandlung kann man Opalescence Go anwenden. Ohne Anfertigung individueller Schienen ist es möglich, mit einigen UltraFit-Trays die einstmals hellere Zahnfarbe wieder zu erreichen.
Im Rahmen einer Prophylaxesitzung sind viele Patienten dankbar, wenn ihre Zähne nicht nur sauber und gepflegt, sondern auch strahlender werden. Opalescence Go bietet hier einen leichten Zugang. Zahlreiche Praxen setzen nach der PZR 1–2 Trays des Opalescence Go als erweiterte „Prophylaxe plus“-Behandlung ein; dies ist oft der Einstieg in eine umfassendere Aufhellungsbehandlung.
Der Behandlungsablauf
Natürlich sollten am Anfang eine professionelle Zahnreinigung sowie eine gründliche Diagnose und die Zahnfarbenbestimmung stehen. Dann kann die Aufhellungsbehandlung sofort starten: Dem Patienten wird gezeigt, wie das UltraFit-Tray einzusetzen ist:
- 1. Aus der Blister-Packung entnehmen; dabei beachten: „L“-Tray (= Lower) ist das untere,„U“-Tray (= Upper) das obere. Tray am Zahnbogen ausrichten und aufsetzen.
- 2. Nun das Tray behutsam ansaugen und einmal schlucken. Dabei schmiegt sich das innere Tray bereits dem Zahnbogen an und haftet.
- 3. Das äußere Tray nun entfernen.
- 4. Um das innere Tray vollends anzuformen, sollte dies vor allem durch weiteres Ansaugen, Schlucken, Lippen- und Zungendruck („Kussmund“) geschehen – nur wenn nötig, leicht mit dem Finger andrücken. Wichtig: Es ist nicht nötig, dass die Zähne ganzflächig vom Gel im inneren Tray bedeckt werden; es genügt, dass der Gelstrang darüberliegt. Dennoch verteilt sich der Wirkstoff jeweils im gesamten Zahn und hellt ihn insgesamt auf (sogar unter Zahnschmuck oder Brackets!).
- 5. Die Schiene sollte nun ca. 60–90 Min. getragen werden.
Nach der Erstbehandlung in der Praxis gibt man dem Patienten einige UltraFit-Trays mit nach Hause und vereinbart einen Kontrolltermin. Dabei wird sich zeigen, wie rasch die Zahnaufhellung im vorliegenden Fall voranschreitet. Dementsprechend erhält der Patient weitere Trays zur individuellen häuslichen Behandlung.
Sollten während der Behandlung Zahnempfindlichkeiten auftreten, genügt es meist, ein paar Tage mit der Behandlung auszusetzen; ggf. kann man auch einige UltraEZ-Trays tragen lassen. Die darin befindlichen Wirkstoffe Kaliumnitrat und Fluorid sorgen für ein sehr schnelles Abklingen der Beschwerden. Stehen weitere restaurative Maßnahmen an, sollte man nach Ende der Zahnaufhellung zunächst ca. 10–14 Tage abwarten. Während dieser Zeit stabilisiert sich die Zahnfarbe und die Sauerstoffionen sind herausgewandert. Somit kann auch das Bonding einer Adhäsiv-Füllung nicht mehr gestört werden.
Geringer Aufwand – Große Wirkung
Im Tausch gegen einen minimalen zeitlichen und finanziellen Aufwand bieten sich in der Praxis vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Opalescence Go. In jedem Fall profitiert die Mundgesundheit:
Einerseits durch die im Aufhellungsgel enthaltene PF-Formel, die den Zahnschmelz gegen Karies stärkt; andererseits durch das gestiegene „Zahnbewusstsein“, das bei Patienten nach Aufhellungsbehandlungen regelmäßig festzustellen ist und das sie zu besserer Mundhygiene und regelmäßigen Praxisbesuchen motiviert.
Ultradent Products bietet allen Praxen, die mit Zahnaufhellung beginnen oder diese intensiver anbieten wollen, eine kostenlose Lunch & Learn-Schulung an. Dabei wird das Praxisteam professionell in alle Zahnaufhellungsmethoden eingewiesen, sodass eine optimale Integration der vielseitig einsetzbaren Zahnaufhellungsmethoden in das Praxiskonzept erfolgen kann. Dafür werden in diesem Zusammenhang auch die umfangreichen Marketingmaterialien zur Ansprache der Patienten vorgestellt.
Autor: Martin Wesolowsky