Prophylaxe 21.02.2011

Es stehen viele Türen offen...

Aufstieg in der Praxis – Von Kinderprophylaxe bis Parodontitisbehandlung

Prophylaxe bietet ZMPs und DHs die Möglichkeit, sich auf verschiedenste Behandlungszweige zu spezialisieren. Ein interessantes und gern gewähltes Spezialisierungsfeld in der Zahnarztpraxis ist die Kinderprophylaxe, denn schon in der Kindheit wird bereits die Grundlage für die zukünftige Mundgesundheit und auch für die spätere Compliance der Patienten gelegt. Die Kursleiterinnen von praxisDienste legen besonderen Wert darauf, den Teilnehmern diese Wichtigkeit zu vermitteln und es ihnen für ihre Behandlungen mit auf den Weg zu geben.


Von den Kursleiterinnen geführt, gelehrt und liebevoll begleitet meistern die Teilnehmer jede Herausforderung der praxisnahen ZMP-Kurse, die direkt in dafür ausgewählten Schulungspraxen stattfinden. Durch den modularen und kompakten Kursaufbau genießen die Teilnehmer eine Fortbildung mit wenigen Ausfallzeiten in der eigenen Praxis und können ihren ZMP-Abschluss innerhalb kurzer Zeit erreichen. Der letzte praxisDienste ZMP-Kurs 2009 kam in München erfolgreich zum Abschluss. Gerne ­erinnern sich die Teilnehmer an die intensive Fortbildungszeit zurück. „Er war anspruchsvoll, aber nicht unmöglich – der Weg zur ZMP.“ Mit diesem Fazit und einem Lächeln freuen sich die Absolventinnen des Münchener Kurses, als frischgebackene ZMPs nach vier Monaten, sechs Modulen und einem Prüfungswochenende aus der praxisDienste ZMP-Aufstiegsfortbildung hervorzugehen. Sie gehören nun zu den mittlerweile über 160 praxisDienste ZMP-Absolventinnen, die seither zu Prophylaxeprofis herangewachsen sind.

Seit inzwischen fast zwei Jahren bietet praxisDienste die Aufstiegsfortbildung zur ZMP als private Alternative bundesweit auf dem Prophylaxefortbildungsmarkt an und wurde – gemessen an der Absolventinnenzahl – schon jetzt im zweiten Jahr zum führenden Anbieter. ZMPs sind heutzutage in prophylaxeorientierten Zahnarztpraxen unentbehrlich geworden. Eine Prophylaxefachkraft im Team gibt dem Zahnarzt die Möglichkeit, eben diesen Bereich in seiner Praxis auszubauen und seinen Patienten einen exklusiven Service zu bieten. Für die Mitarbeiter selbst eröffnet sich damit die Chance, selbstständiger am Patienten zu arbeiten und den eigenen Werdegang zu optimieren.
Bislang waren interessierte Zahnarztpraxen und Zahn­medizinische Fachangestellte dabei auf das entsprechende Kammerangebot am Wohn- bzw. Arbeitssitz angewiesen. In fünf der 17 Landeszahnärztekammern wird bisher überhaupt kein entsprechendes Fortbildungsangebot zur ZMP offeriert; in zwölf Kammergebieten wird die Fortbildung angeboten, aber zum Teil mit großen Unterschieden in der Stundenanzahl, den praktischen Übungen am Phantomkopf und Patient sowie im Aufbau und Ablauf der Kurse. Eine bundeseinheitliche ZMP-Fortbildung suchte man leider vergeblich. Zu unterschiedlich scheint die Philosophie in den einzelnen Kammerregionen zu sein. Es bleibt zu wünschen, dass sich der Berufsverband medizinischer Fachberufe e.V. mit seiner berechtigten Forderung nach vergleichbaren und gleichwertigen Qualifikationen schon bald durchsetzen wird. Dennoch sind in Praxen, in denen sich Prophylaxe bereits etablieren konnte, ZMPs nicht mehr wegzudenken.

Mit der im September startenden DH-Aufstiegsfortbildung im Schulungszentrum Bad Neustadt erhalten jene Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten/-innen die Möglichkeit, direkt nach ihrem ZMP-Abschluss die Karriereleiter auch das letzte Stück zu erklimmen – ohne zwischenzeitliche Pflichtwartezeit und zu exklusiven Sonderkonditionen. Aber nicht nur ZMP-Absolventinnen von praxisDienste, auch allen anderen Interessierten stehen die Tore offen. Sie können sich jederzeit nach einer vorangegangenen Aufstiegsfortbildung bewerben und ihre Zulassungskriterien einreichen. Das Ziel ist, allen zukunftsorientierten und wissbegierigen Mitarbeiter/-innen die Chance zu bieten, sich entsprechend qualifizieren zu können.

Der Profit besteht zum einen aus zahlreichen Referenten sowie zwei Kursleiterinnen, die jeden Teilnehmer individuell betreuen und von Anfang an professionell durch alle 14 Module begleiten. Durch Kleinstgruppen auch bei der DH-Fortbildung bis maximal 25 Teilnehmern pro Kurs gewährleistet praxisDienste eine intensive Teilnehmerbetreuung.

Auch das Schulungszentrum hat schon vor längerer Zeit erkannt, dass Prophylaxe für die Zukunft immer bedeutender wird und nicht mehr wegzudenken ist. Um sinnvoll in diese Zukunft zu investieren, beschloss die Zahnärztliche Gemeinschafts­praxis in Bad Neustadt ihre Räumlichkeiten für Aufstiegsfortbildungen zur Verfügung zu stellen. Für praxisDienste wurde damit der Weg geebnet, die erste DH-Aufstiegsfortbildung ab September 2010 in Bad Neustadt an der Saale an­zubieten. Ein ausgebuchter Kurs mit Teilnehmern aus ganz Deutschland; eine lange Warteliste und eine starke Resonanz lassen erwartungsvoll darauf blicken. In dem Institut für Implantologie und ­Parodontologie der Zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Drs. Hoffmann, Nickel und Streit erwartet die Teilnehmer einladende Praxisräumlichkeiten, hochmoderne und neueste Techniken sowie ein hochqualifiziertes Mitarbeiterteam.

Das Schulungszentrum ist speziell auf die Teilnehmer der DH-Aufstiegsfortbildung abgestimmt und bietet nicht nur Theorieunterricht in einem Hörsaal mit Universitätsniveau, sondern auch intensiven praktischen Unterricht mit bis zu 14 Patientenbehandlungen pro Kursteilnehmer. Die modular aufgebaute Aufstiegsfortbildung mit 14 Modulen und ein Prüfungswochen­ende ermöglichen den Teilnehmern den Abschluss zur DH innerhalb von ca. neun Monaten mit 950 Unterrichtsstunden zu absolvieren. Geringer Praxisausfall, intensive praktische Übungen und Refenten aus praxiserfahrenen Dentalhygienikerinnen, niedergelassenen Zahnärzten und hochkarätigen Wissenschaftlern und Professoren von Uni­ver­sitäten aus ganz Deutschland lassen die Teilnehmer in den Genuss einer kompakten und praxisorientierten Aufstiegsfortbildung kommen. Aufgrund der großen Nachfrage und starken Resonanz wird bereits im kommenden Jahr (voraussichtlich Herbst 2011) die nächste praxisDienste-DH-Aufstiegsfortbildung in Köln starten.

Quelle: praxisdienste

Mehr Fachartikel aus Prophylaxe

ePaper