Stream*

Implantation Regio 37 mit Implantatpositionierungsschablone und ggf. Sofortversorgung

MegaGen Live-OP des Monats


Referent

Vita anzeigen

Dr. Grubeanu ist mit seiner Frau Dr. Birgit Grubeanu-Block in eigener Gemeinschaftspraxis mit den Tätigkeitsschwerpunkten Implantologie und Oralchirurgie (von der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz anerkannt) in Trier niedergelassen. Er absolvierte das Studium der Zahnmedizin 1996 in Frankfurt am Main und promovierte im selben Jahr in der Abteilung für Parodontologie. Die oralchirurgische Weiterbildung erfolgte in freien Praxen in Oberursel und Bitburg.

  • 2010: Lehrauftrag durch die Akademie Praxis und Wissenschaft/Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie/Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde für das Curriculum Implantologie
  • 2011: Ernennung zum Gastprofessor/Visiting Professor an der Universität Szeged, Abteilung für Orale Chirurgie, mit Lehrauftrag für das Fach Implantologie. Dekan und Direktor: Prof. Dr. Katalin Nagy
  • 2012: Ernennung zum Hochschuldozenten an der Hochschule Fresenius im Wahlpflichtbereich „Craniomandibuläre Dysfunktionen“
  • 2014: Ernennung zum Professor durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen, Professor an der University of Applied Sciences Fresenius, Idstein
  • 2017 Ernennung zum Professor und Prodekan an der DTMD University in Wiltz/Luxemburg
  • seit 2018 Präsident der DGOI (Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie)
  • 2020 Ernennung zum Gastprofessor an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien

Info

Die OP mit Prof. Dr. Daniel Grubeanu fand im Rahmen des 4. Trierer Forum für Innovative Implantologie unter dem Thema „Implantation Regio 37 mit Implantatpositionierungsschablone und ggf. Sofortversorgung“ statt. User konnten die OP live auf ZWP online verfolgen und einen CME-Punkt erwerben. Jetzt registrieren!

Die Versorgung mit Implantaten ist eine komplexe Therapiemaßnahme. Das zweizeitige Protokoll bei einer konventionellen Implantatversorgung macht mehrfache chirurgische Eingriffe erforderlich, welche die Behandlungszeit verlängern.

Die Verlängerung der Behandlungszeit steht im Widerspruch zum Patientenwunsch. Der Patientenkomfort wird bestimmt durch minimalinvasive, zügige Operationstechniken, welche zu einer prothetischen Sofortversorgung führen, damit der Patient scheinbar ohne Zahnverlust den Eingriffsraum verlässt.

Die Datenlage zur Sofortversorgung und Sofortbelastung ist vielversprechend; die Operationstechniken sind inzwischen ausgereift. In dieser OP werden die einzelnen Schritte von der chirurgischen Intervention bis zur prothetischen Sofortversorgung praxisnah aufbereitet und durchgeführt.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.

Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper