Referent
Info
Der digitale Workflow in der Implantologie ist das Ergebnis einer sich immer weiter digitalisierenden Entwicklung in der Zahnmedizin und der zahnärztlichen Chirurgie. Wie aber lässt er sich in den klinischen Alltag integrieren? Welche technischen Voraussetzungen sind dafür notwendig? Brauche ich das überhaupt und wie lässt sich das für mich umsetzen?
Am 5. Mai 2021 fand die Übertragung einer gefilmten Implantation aus der mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Praxis „groisman und laube“ am Frankfurter Bethanien-Krankenhaus statt, die einen Überblick über verschiedene Indikationen, das Technik-Setting und den digitalen Workflow in der Implantologie an sich gibt. Dr. Dr. Nico Laube wird die OP während des Web-Tutorials kommentieren und anschließend für Fragen und Kommentare zu Verfügung stehen.
Am Beispiel eines Einsteigerfalles zeigen wir in Videoeinspielungen und direkt am Patienten, welche Daten erzeugt und verarbeitet werden und wie die Übertragung der virtuell geplanten Situation in die klinische Realität stattfindet.
Das vollständige OP-Video kann hier angeschaut werden.
Das Angebot ist für alle User kostenlos. Um den Livestream zu verfolgen, ist keine Anmeldung notwendig. Allerdings erhalten nur registrierte User Zugang zum Livechat mit den Referenten sowie den CME-Fragen und somit die Chance, einen CME-Punkt zu erwerben. |
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.
Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.