Stream*

Komposite in der dentalen Traumatologie


Referent

Vita anzeigen

  • Seit 2024 Gastdozent im Masterstudium „Master of Esthetic Dentistry“ MED der Goethe Dental School, Universitätsklinik Frankfurt am Main, Deutschland
  • Seit 2022 zertifizierter Spezialist für kieferorthopädische Aligner-Therapie und Parodontologie
  • Seit 2021 Gastdozent im Masterstudiengang „Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnheilkunde“ an der Danube Private Universität Krems, Österreich
  • 2020 – 2023 postgraduales Masterstudium der ästhetisch-rekonstruktiven Zahnheilkunde (M.Sc.), Donau-Privatuniversität Krems

Hands-on Fortbildungskurse seit 2018 im postgradualen und universitären Bereich und Webinare zu den Themen: adhäsive Restaurationstechniken, Workflow Optimierung, Alleinbehandler-Prozesse, Abformung und Mock-up Techniken, Abrechnung und Honorar-Optimierung in BEMA/GOZ/BEL/BEB, vollkeramische Veredelungstechniken, direkte und indirekte KompositRestaurationen, full-mouth-restorative-planning mit Komposit und Keramik, Bisshebung mit Kompositen

  • 2019 Approbation als Zahnarzt
  • 2015 – 2019 Studium der Zahnmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
  • 2012 – 2017 Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

 

Bis September 2024:

  • Mehr als 80 postgraduale Kurse mit umfangreichem Hands-on für allgemeine Zahnärzte und Zahnärzte mit Spezialisierungen -
  • Mehr als 30 nationale und internationale Vorträge auf Kongressen
  • Mehr als 150 Bachelor-Kurse für Zahnmedizinstudenten mit umfangreichem Hands-on, davon mehr als 90 Kurse mit Tomorrow Dent
  • Mehr als 50 Webinare in deutscher oder englischer Sprache
  • Mehr als 15 Einzelkurse mit Live-Behandlung

Info

Das Webinar „Komposite in der dentalen Traumatologie“ mit Dr. Maximilian Dobbertin, M.Sc. richtete sich an Zahnärzte, die in der zahnmedizinischen Notfallbehandlung und Rekonstruktion von Traumafällen tätig sind. Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, wie sie Frontzähne, insbesondere nach Traumata, mit modernen Kompositmaterialien funktionell und ästhetisch erfolgreich rekonstruieren können. Das Webinar behandelt verschiedene Herangehensweisen, von komplexen Schichttechniken bis hin zu weniger aufwendigen Methoden der Farbwiedergabe. Dabei werden bewährte Techniken zur präzisen Rekonstruktion von Frontzähnen vorgestellt, die eine naturidentische Ästhetik gewährleisten und gleichzeitig praktikabel in der klinischen Anwendung sind.

Schwerpunkte des Webinars:

  1. Einführung in die dentale Traumatologie
  2. Rekonstruktion mit Schichttechniken
  3. Weniger komplexe Farbwiedergabe-Techniken
  4. Besondere Techniken und Tools zur Farbanpassung
  5. Klinische Fallbeispiele

Dieses Webinar bietet eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsmöglichkeit für Zahnärzte, die ihre Fähigkeiten in der Rekonstruktion traumatisierter Frontzähne mit Kompositmaterialien erweitern möchten. Es werden unterschiedliche Herangehensweisen in einer klar strukturierten und praxisnahen Form vorgestellt, sodass die Teilnehmenden sowohl komplexe als auch weniger aufwendige Techniken sicher anwenden können. Jetzt registrieren und einen CME-Punkt erhalten!

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper