Stream*

Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin: Diagnostik, Datenmanagement und Planung


Referent

Vita anzeigen

Dr. Henriette Lerner, Spezialist für Oralchirurgie mit dem Fokus auf Implantologie und Ästhetik, ist Gründerin und Direktorin der HL-Dentclinic und Academy in Baden-Baden, einer akademischen Klinik-, Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Dr. Lerner ist die ehemalige Präsidentin der Digital Dentistry Society International (DDS). Derzeit ist sie Gastprofessorin an der Universiapolis, der Internationalen Universität in Agadir.

 

Mitgliedschaften:

  • Mitglied im Royal College of Physicians and Surgeons in Glasgow
  • Vorstandsmitglied und Expertin der DGOI (Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie)
  • Vorstandsmitglied der Digital Dentistry Society

Autorenschaft:

  • Editorial Advisor für 4 wissenschaftliche Zeitschriften
  • Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchkapitel (Esthetics in Dentistry - Implant Esthetics - Digital Occlusion in Implant Rehabilitations), die sich mit folgenden Themen befassen: Ästhetik in der Implantologie, Knochenaugmentationsverfahren, Biomaterialwissenschaft und Digitale Implantologie.
  • Mitherausgeber und Co-Autor von Digital Dentistry Science and Clinics
  • Autor von Oral Implantology / Handbook for Patients

Dr. Lerner ist an der Entwicklung von zwei Implantatsysten, dentalen Apps sowie Chirurgieinstrumenten beteiligt. Dr. Lerners pädagogisches Fachgebiet und zahlreiche Publikationen umfassen die Bereiche der klinischen Oralforschung, komplexe Implantatfälle in Ästhetik und Funktion, Weich- und Hartgewebsaugmentation und Biomaterialforschung sowie Okklusion in der kompletten oralen Rehabilitation unter dem Gesichtspunkt der digitalen Zahnmedizin und künstlichen Intelligenz.

Info

Die künstliche Intelligenz (KI) hält in allen Bereichen unseres Lebens Einzug, sofern wir das möchten. In ihrem Webinar zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin: Diagnostik, Datenmanagement und Planung“ erläuterte Dr. Henriette Lerner inwieweit die Zahnmedizin bereits von der KI profitiert. Was kann sie in der Diagnostik, im Datenmanagement und der Planung bewirken? In welchen Punkten unterstützt und erleichtert sie die Arbeit? Wie steht es mit dem Zeitgewinn?

Viele Zahnmediziner praktizieren bereits eine moderne, digitale Zahnmedizin. Viele Technologien machen die Arbeit in der täglichen Praxis leichter, schneller oder präziser, oft auch durch die Macht der künstlichen Intelligenz. Modernste KI erhebt Befunde für jeden einzelnen Zahn. Die Dokumentation geschieht in Sekundenschnelle und muss nur überprüft werden. Daten werden automatisch gespeichert. Implantatplanungen können automatisiert durchgeführt werden. Zur Unterstützung ihrer Ausführungen zieht Dr. Henriette Lerner wissenschaftliche Studien und klinische Fällen hinzu.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper