Stream*

Materialwissenschaft trifft Praxis: Effizienz und Ästhetik mit erwärmten Kompositen


Referent

Vita anzeigen

  • Seit 2024 Gastdozent im Masterstudium „Master of Esthetic Dentistry“ MED der Goethe Dental School, Universitätsklinik Frankfurt am Main, Deutschland
  • Seit 2022 zertifizierter Spezialist für kieferorthopädische Aligner-Therapie und Parodontologie
  • Seit 2021 Gastdozent im Masterstudiengang „Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnheilkunde“ an der Danube Private Universität Krems, Österreich
  • 2020 – 2023 postgraduales Masterstudium der ästhetisch-rekonstruktiven Zahnheilkunde (M.Sc.), Donau-Privatuniversität Krems

Hands-on Fortbildungskurse seit 2018 im postgradualen und universitären Bereich und Webinare zu den Themen: adhäsive Restaurationstechniken, Workflow Optimierung, Alleinbehandler-Prozesse, Abformung und Mock-up Techniken, Abrechnung und Honorar-Optimierung in BEMA/GOZ/BEL/BEB, vollkeramische Veredelungstechniken, direkte und indirekte KompositRestaurationen, full-mouth-restorative-planning mit Komposit und Keramik, Bisshebung mit Kompositen

  • 2019 Approbation als Zahnarzt
  • 2015 – 2019 Studium der Zahnmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
  • 2012 – 2017 Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

 

Bis September 2024:

  • Mehr als 80 postgraduale Kurse mit umfangreichem Hands-on für allgemeine Zahnärzte und Zahnärzte mit Spezialisierungen -
  • Mehr als 30 nationale und internationale Vorträge auf Kongressen
  • Mehr als 150 Bachelor-Kurse für Zahnmedizinstudenten mit umfangreichem Hands-on, davon mehr als 90 Kurse mit Tomorrow Dent
  • Mehr als 50 Webinare in deutscher oder englischer Sprache
  • Mehr als 15 Einzelkurse mit Live-Behandlung

Info

In diesem praxisorientierten Webinar zum Thema „Materialwissenschaft trifft Praxis: Effizienz und Ästhetik mit erwärmten Kompositen“ demonstriert Dr. Maximilian Dobbertin am 5. Mai 2026 ab 19 Uhr moderne, effiziente und reproduzierbare Techniken zur ästhetischen Front- und Seitenzahnrestauration mit Kompositmaterialien. Der Fokus liegt auf der Anwendung erwärmter Komposite sowie der Materialkombination aus den verschiedenen Kompositen der Filtek Family. 

Jetzt registrieren, live dabei sein und einen CME-Punkt sichern!

Durch den Einsatz des Filtek Warmers werden nicht nur die Fließeigenschaften der Materialien verbessert, sondern auch die Modellierbarkeit und Homogenität der Schichten optimiert. Dr. Dobbertin erläutert anhand klinischer Fälle und Makrovideoaufnahmen die Unterschiede in der Viskosität der Komposite bei Raumtemperatur und unter Wärmeeinwirkung – und zeigt, wie sich diese physikalischen Eigenschaften gezielt zur ästhetischen Optimierung nutzen lassen.

Inhalte des Webinars

  • Vorstellung und Materialcharakteristik der Solventum-Komposite aus der Filtek Family
  • Demonstration: Fließverhalten und Handhabung bei Raumtemperatur und mit Erwärmung
  • Klinische Anwendungstipps: Auswahl der Schmelz-, Dentin- und Body-Farbtöne
  • Vereinfachte Schichttechniken für harmonische Ästhetik
  • Politur und Oberflächenfinish mit SofLex-Systemen und Silikonpolierern
  • Fallbeispiele aus der täglichen Praxis – von der Vorbereitung bis zum finalen Glanz

Lernziele

Teilnehmende erhalten praxisnahes Wissen darüber,

  • wie sich erwärmte Komposite für ein leichteres Handling und bessere Ästhetik einsetzen lassen,
  • wie man Materialwahl und Indikation gezielt kombiniert,
  • welche Unterschiede zwischen verschiedenen Fließfähigkeiten bestehen,
  • und wie sich durch abgestimmte Schichttechniken reproduzierbare Ergebnisse erzielen lassen.

Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper